
Zur Hauptseite Klostergarten Seligenstadt
botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten
Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen oberhalb von Marburg und zählt mit etwa 20 Hektar zu den größten botanischen Gärten Deutschlands. Im botanischen Garten gibt es ein Arboretum, eine Rhododendron-Sammlung, einen Frühlingswald und ein sehr großes Alpinum mit Pflanzen aus dem Hochgebirge aus Europa, Asien, Himalaya, China, Japan, Nordamerika, Südamerika sowie aus Neuseeland.
Neben der Systematische Abteilung gibt es einen Heilpflanzen und Nutzpflanzen Bereich mit Färberpflanzen, Kohlenhydratpflanzen, Fettpflanzen, Gemüsepflanzen, Faserpflanzen und Genussmittelpflanzen.
Neben einem Labyrinth gibt es noch eine Farnschlucht mit einer großen Farnsammlung, einen Heidegarten, Hügelgräber und einen einen Indianerpfad.
An Gewächshäuser gibt es: Großes Tropenhaus, Kanarenhaus, Loorbeerwald, Nutzpflanzenhaus, Amazonashaus, Farnhaus, Sukkulentenhaus, Outbackhaus, Karnivorenhaus und ein Karnivorenhaus.
Internetseite:
www.uni-marburg.de/botgart/
Der wunderschöne Klostergarten von Seligenstadt wird zu fast jeder Jahreszeit gut besucht. Im Garten gibt es eine große Sammlung an heimischen Heilpflanzen und Färbepflanzen sowie Gewürzen und essbaren Wildpflanzen.
Zur Hauptseite des Klostergartens von Seligenstadt
Der botanische Garten Karlsruhe befindet sich im Schlossgarten des zentral gelegenem Karlsruher Schlosses. An dem botanischen Garten mit seinen historischen Gewächshäuser befindet sich auch die Orangerie, ein Wintergarten und die Kunsthalle.
Öffnungszeiten:
Gewächshäuser:
Dienstag – Freitag 10:00 – 16:45 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage sowie 24. + 31. Dezember geschlossen
Freiland:
Täglich bis Einbruch der Dunkelheit
6:00 – ca. 22:00 Sommer
6:00 – ca. 17:00 Winter
Eintrittspreise:
Freiland:
frei
Gewächshäuser:
Erwachsene 2,00 €
Ermäßigte 1,00 €
Familien 5,00 €
Internetseite:
www.botanischer-garten-karlsruhe.de
Der botanische Garten von Berlin liegt im Südwesten der Stadt und bietet seinen Besuchern auf einer Fläche von etwa 43 Hektar mehr als 22.000 verschiedene Pflanzenarten. Er zählt zu den größten und bedeutendsten botanischen Gärten der Welt und beinhaltet wichtige Sammlungen wie Herbarium, Genbank, Lebendsammlungen und Wildsaaten-Bank.
Adresse:
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (BGBM)
Zentraleinrichtung der Freien Universität Berlin
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin
Internetseite:
www.botanischer-garten-berlin.de
Öffnungszeiten Botanischer Garten Berlin:
täglich geöffnet
Januar bis Dezember: 9:00 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Gewächshäuser Botanischer Garten Berlin
täglich geöffnet
Januar bis Dezember: 9:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten Botanisches Museum und Museumskasse
täglich geöffnet
Januar bis Dezember: 9:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten Bibliothek Botanischer Garten Berlin
Januar bis Dezember: 9:00 – 18:00 Uhr
Abweichungen der Öffnungszeiten:
2.2.; 9.2.; 16.2.; 23.2.; 2.3. + 9.3. – 9:00 – 16:00– ab 17:00 Uhr Tropische Nächte
19. + 20.07. – 9:00 – 13:30 Uhr – ab 17:00 Botanische Nacht
24.12. – geschlossen
31.12. – Botanischer Garten und Museum ab 16:00 geschlossen (Gewächhäuser sind ab 15:30 geschlossen )
Eintrittspreise:
6 Euro
ermäßigt 3 Euro
Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt befindet sich gleich neben den Herrngarten im Nordosten. Der im Rokoko Stil erbaute Nutzgarten und Lustgarten ist von einer Mauer umgeben und beinhaltet das Prinz-Georgs-Palais sowie das Prettlack’sche Gartenhaus. Auf fast 2 Hektar Fläche finden sich eine Vielzahl an Zier- und Nutzpflanzen, von denen das Gemüse auch direkt gekauft werden kann. Neben Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi und Salat, finden sich auch alte Obstsorten wie Die Birne Köstliche von Charneux, sowie die Apfelsorte Gravensteiner.
Internetseite:
www.schloesser-hessen.de