Hauptseite Botanischer Garten Zürich
Virtuelle Panorama Tour durch den botanischen Garten Zürich
botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten
Hauptseite Botanischer Garten Zürich
Virtuelle Panorama Tour durch den botanischen Garten Zürich
Das Kuppelgewächshaus tropischer Tieflandregenwald des botanischen Gartens in Zürich ist das größte der insgesamt drei Gewächshäuser. In dem beeindruckenden 16 Meter hohen Schauhaus wachsen eine Vielzahl an interessanten Pflanzen aus den Tropen. Neben Nutzpflanzen, Zierpflanzen und Heilpflanzen „wächst“ ein gigantischer Vertreter aus der Familie der Flügelfruchtgewächse aus Beton, von deren Blattform man eine beeindruckende Aussicht auf die Vegetation hat.
Fotoalbum Botanischer Garten Zürich
Zur Hauptseite Botanischer Garten Zürich
Der neue botanische Garten der Universität Zürich in der Schweiz besteht seit 1977 im Zentrum der Stadt. Bekannt durch seine beeindruckenden kuppelförmigen Schauhäuser, die sich in die Klimazonen Tropischer Bergwald, Tropischer Tieflandregenwald sowie Tropische Trockengebiete gliedern. In dem Garten gibt es verschiedene Höhenbereiche und man hat einen schönen Blick auf die Stadt Zürich, die etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Im Alpinum wachsen Gebirgspflanzen aus Europa, Asien, Amerika und Neuseeland, welches auch Bergpflanzen aus den Bereichen Kalk-Europa, Urgestein-Europa und Verrucano-Europa beherbergt.
Neben typischen einheimischen Pflanzen und Vegetation von schweizer Wald und Wiese wachsen im trockenen Flussbett, dem sogenannten Wadi, an Trockenheit angepassten Arten. Im mediterraner Mittelmeergarten gedeihen unter anderem viele Nutzpflanzen und auch den meisten Besuchern bekanntere Pflanzenarten. Zentral liegt der schöne Teich mit verschiedensten Wasserpflanzen, welche auch im nordöstlich neben den Gewächshäusern gelegenen Wasserpflanzengarten wachsen.
Des weiteren lohnt ein Besuch des Frühlingsgartens Anfang des Jahres.
Virtuelle Panorama Tour durch den botanischen Garten Zürich
Das Tropenhaus Trockengebiete des Botanischer Gartens in Zürich beherbergt Kakteen, Sukkulenten und andere trockenliebenden Pflanzen aus den verschiedenen Teilen der Erde. Am oberen Bereich gibt es in Glasvitrinen verschiedene fleischfressende Pflanzen (Karnivoren) wie etwa Kannenpflanzen, Fettkräuter und Sonnentau Arten. Daneben wachsen in der Vitrine „Wüsten des südwestlichen Afrikas“ Pflanzen aus der Trockenwüste Namib und der Halbwüste Karoo. Hier gedeihen Mittagsblumengewächse (Aizoaceae), Lebenden Steine (Lithops) und die Welwitschia, welche über 2000 Jahre alt werden kann.
Im Tropenhaus Trockengebiete wachsen auch einige zum Teil endemische Arten die auf den kanarischen Inseln beheimatet sind. So gibt es die Kanarenglockenblume (Canarina canariensis), Natternköpfe (Echium), Aeonium-Arten und Vertreter der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Zur Hauptseite des Botanischen Gartens von Zürich