• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Aktuell
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
    • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
    • Veranstaltungen – Archiv

Pflanzen

Pflanzen - (hier: Cymbidium-finlaysonianum)
Pflanzen

Liste der Pflanzen, die in den jeweiligen botanischen Gärten kultiviert werden.

Pflanzen:

    • Abessinientee (1)
    • Acantholimon glumaceum (1)
    • Aeonium (2)
    • Agave (2)
    • Aloe (1)
    • Aloe plicatilis (1)
    • Amorphophallus titanum (1)
    • Ananas (1)
    • Ananas comosus (1)
    • Anemone (1)
    • Aristolochia gigantea (1)
    • Arzneipflanzen (1)
    • Azaleen (1)
    • Azoren-Lorbeer (1)
    • Bananen (1)
    • Baum der Reisenden (1)
    • Baumfarne (1)
    • Beaucarnea recurvata (1)
    • Benincasa hispida (1)
    • Berberis darwinii (1)
    • Canarina canariensis (1)
    • Carica papaya (2)
    • Catha edulis (1)
    • Chrysanthemum argenteum (1)
    • Cinnamomum zeylanicum (1)
    • Cocos nucifera (1)
    • Coffea arabica (1)
    • Coryanthes (1)
    • Cycadeen (1)
    • Cycas circinalis (1)
    • Cyphostemma juttae (1)
    • Darwins Berberitze (1)
    • Dattelpalme (1)
    • Dendrocalamus giganteus (1)
    • Dioscorea bulbifera (1)
    • Dornpolster-Felsheide (1)
    • Dracaena draco (2)
    • Drachenbaum (2)
    • Drosera (1)
    • Echium (2)
    • Echium nervosum (1)
    • Echium wildpretii (1)
    • Elettaria cardamomum (1)
    • Erbsen (1)
    • Eucalyptus formannii (1)
    • Eukalyptus (1)
    • Euphorbia (1)
    • Euphorbien (1)
    • Farne (1)
    • Flaschenkürbis (1)
    • Flaumhaariger Strandflieder (1)
    • Frühlingsblumen (1)
    • Gagea (1)
    • Gebirgspflanzen (1)
    • Gentiana pannonica (1)
    • Gerste (1)
    • Geweihfarn (2)
    • Gräser (1)
    • Greenovia (1)
    • Greenovia dodrentalis (1)
    • Grüne Affenorange (1)
    • Guaiacum officinale (1)
    • Heilpflanzen (2)
    • Heliamphora (1)
    • Heliamphora minor (1)
    • Herbstblumen (1)
    • Hevea brasiliensis (1)
    • Hordeum vulgare (1)
    • Ilex paraguariensis (1)
    • Ipomoea batatas (1)
    • Iris (1)
    • Kaffee (1)
    • Kakao (1)
    • Kakaobaum (1)
    • Kakaopflanze (1)
    • Kakteen (4)
    • Kalanchoe tubiflorae (1)
    • Kamelien (1)
    • Kanaren-Lorbeer (1)
    • Kanarische Gebirgsrose (1)
    • Karambola (1)
    • Kardamom (1)
    • Kautschukpflanze (1)
    • Kokosnusspalme (1)
    • Kork-Eiche (1)
    • Kulturbanane (1)
    • Küstenmammutbaum (1)
    • Lagenaria (1)
    • Laurus azorica (1)
    • Laurus nobilis (1)
    • Limonium puberulum (1)
    • Litchi chinensis (1)
    • Litchipflaume (1)
    • Lithops (1)
    • Lorbeer (2)
    • Lotus (1)
    • Luffa cylindrica (1)
    • Luftkartoffel (1)
    • Lygodium (1)
    • Lygodium-Farn (1)
    • Mammutbaum (1)
    • Manihot esculenta (1)
    • Maniok (1)
    • Matetee (1)
    • Medizinalpflanzen (1)
    • Melonenbaum (1)
    • Monterey-Kiefer (1)
    • Musa acuminata (1)
    • Narcissus (1)
    • Nerium oleander (1)
    • Nymphaea caerulea (1)
    • Olea europaea (2)
    • Oleander (1)
    • Olivenbaum (2)
    • Olivenbäume (1)
    • Orchideen (3)
    • Oryza sativa (1)
    • Pachypodium (1)
    • Palmfarne (3)
    • Pannonischer Enzian (1)
    • Passiflora edulis (1)
    • Passionsfrucht (1)
    • Peperomia (1)
    • Phoenix canariensis (1)
    • Piment (1)
    • Pimenta dioica (1)
    • Pinguicula (1)
    • Pinus radiata (1)
    • Piper nigrum (1)
    • Pisum sativum (1)
    • Platycerium (1)
    • Platycerium bifurcatum (1)
    • Prächtiger Natternkopf (1)
    • Präriepflanzen (2)
    • Pulsatilla (1)
    • Quercus ilex (2)
    • Quercus suber (1)
    • Ravenala madagascariensis (1)
    • Reis (2)
    • Riesenbambus (1)
    • Riesenmammutbaum (1)
    • Rosen (3)
    • Saccharum officinarum (1)
    • Salbaum (1)
    • Sauerdorn (1)
    • Schlangentomate (1)
    • Schwammgurke (1)
    • schwarzer Pfeffer (1)
    • Scilla (1)
    • Seerose (1)
    • Selaginella lepidophylla (1)
    • Senecio (1)
    • Sequoia sempervirens (1)
    • Sequoiadendron giganteum (1)
    • Shorea robusta (1)
    • Sonchus (1)
    • Sonchus acaulis (1)
    • Spartocytisus supranubius (1)
    • Stachys lavandulifolia (1)
    • Stängellose Gänsedistel (1)
    • Stauden (1)
    • Stein-Eiche (1)
    • Steineiche (1)
    • Steppenpflanzen (1)
    • Strophanthus hispidus (1)
    • Strophantin (1)
    • Strychnos spinosa Tamarinde (1)
    • subtropischePalmen (1)
    • Sukkulenten (5)
    • Süßkartoffel (1)
    • Tamarindus indica Kakaobaum (1)
    • Teakbaum (1)
    • Tectona grandis (1)
    • Teide-Natternkopf (1)
    • Theobroma cacao (1)
    • Tillandsia (1)
    • Titanwurz (1)
    • Trichosanthes cucumerina (1)
    • Triticum (1)
    • Tulipa (1)
    • Typhonium blumei (1)
    • Vanilla planifolia (1)
    • Vanille (1)
    • Vanille-Orchidee (1)
    • Venusfliegenfalle (1)
    • Vogelblumen (1)
    • Voodoo-Lily (1)
    • Wachsgurke (1)
    • Wasserpflanzen (2)
    • Weinreben (1)
    • Weizen (1)
    • Welwitschia mirabilis (2)
    • Welwitschie (1)
    • Xerophyten (1)
    • Zimtbaum (1)
    • Zitruspflanzen (1)
    • Zuckerrohr (1)

Pflanzen an botanischen Gärten

Botanischer Garten Hamburg
Pflanzen aus der Landgüterverordnung (Capitulare de villis vel curtis imperialibus) von Karl des Großen
Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt
Heilpflanzen
Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth
Botanischer Garten Heidelberg
Aristolochia gigantea, Baum der Reisenden, Carica papaya, Coryanthes, Dendrocalamus giganteus, Geweihfarn, Heliamphora minor, Kakaopflanze, Lygodium-Farn, Orchideen, Platycerium, Ravenala madagascariensis, Riesenbambus, Venusfliegenfalle
Strasbourg - Parc de l'Orangerie
Nationalpark Bayerischer Wald
Gentiana pannonica, Pannonischer Enzian
Vogelpark La Palma - El Paso
Weinheim Exotenwald
Küstenmammutbaum, Mammutbaum, Riesenmammutbaum, Sequoia sempervirens, Sequoiadendron giganteum
Gewächhaus für Farne und farnverwandten Pflanzen am botanischer Garten Gießen
Cycas circinalis, Farne, Geweihfarn, Lygodium, Palmfarne, Platycerium bifurcatum
Herrngarten Darmstadt
Orangerie Darmstadt
Botanischer Garten Würzburg - Mediterranhaus
Aloe plicatilis, Berberis darwinii, Darwins Berberitze, Dracaena draco, Drachenbaum, Eucalyptus formannii, Eukalyptus, Kork-Eiche, Laurus nobilis, Lorbeer, Monterey-Kiefer, Nerium oleander, Olea europaea, Oleander, Olivenbaum, Pinus radiata, Quercus ilex, Quercus suber, Sauerdorn, Stein-Eiche
Botanischer Garten Mainz
Botanischer Garten Würzburg
Botanischer Garten Marburg - Sukkulentenhaus
Agave, Aloe, Kakteen, Kalanchoe tubiflorae, Peperomia, Sukkulenten, Tillandsia
Botanischen Garten Adorf
Botanischer Garten Zürich - Tropenhaus Tiefland
Palmengarten Palmenhaus
Azaleen, Bananen, Baumfarne, Frühlingsblumen, Herbstblumen, Kamelien, Orchideen, Rosen, subtropischePalmen
Kloster Seligenstadt
Park Mathildenhöhe
Botanischer Garten Mainz - Bauerngarten
Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Tieflandregenwald
Botanischer Garten Darmstadt – Sukkulentenhaus
Kakteen, Sukkulenten
Was blüht denn da?
Was blüht denn da?
  • Spohn, Margot (Autor)
Anzeigen

Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Test
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (1)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden

Datenschutz bei www.botanischer-garten.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
X