Frankfurt
Palmengarten Frankfurt – Palmenhaus

Das riesige Palmenhaus im Palmengarten in Frankfurt am Main ist üppig bewachsen mit zahlreichen tropischen und subtropischen Pflanzen. Hierzu zählen unter anderem Baumfarne, verschiedene subtropische Palmen, Bananen, Kletterpflanzen und Unterwuchs tropischer Wälder. Das Gewächshaus wurde bereits 1869 konstruiert und bietet auch regelmäßig stattfindenden botanisch Relevanten Ausstellungen Platz.
Palmengarten Tropicarium – Trockene Tropen
Beim Tropicarium Trockene Tropen des Palmengartens in Frankfurt am Main sind mehrere Gewächshäuser in dem Komplex trockene Tropen zusammengefasst. Oben auf dem Foto zu sehen ist der Verbinder und auch Eingangsbereich des Südkomplexes.
Innerhalb des Schauhauses gelangt man nach links in das Gewächshaus Vegetationszone Wüste. Rechts befindet sich der Themenbereich Dornwald.
Zur Hauptseite Palmengarten in Frankfurt.
Palmengarten Frankfurt – Haus Rosenbrunn im Rosengarten

Der große Rosengarten mit seinem schönen Haus Rosenbrunn im Palmengarten in Frankfurt ist nicht nur im Sommer zur Rosenblüte einen Besuch wert.
Zur Hauptseite Palmengarten in Frankfurt
Palmengarten – Tropicarium Monsunwald
Ein Monsunwald, hier im Tropicarium im Palmengarten Frankfurt, ist durch hohe Niederschläge zur Regenzeit und durch eine bis mehrere Monate dauernde Trockenzeit gekennzeichnet. Die Bäume im regengrünen Feuchtwald oder Passatwald, so wie diese Waldform auch bezeichnet wird, verlieren ihre Blätter in der Trockenzeit.
Vertreter von Monsunwäldern sind zum Beispiel der Teakbaum (Tectona grandis) und der Salbaum (Shorea robusta). Heute trifft man diese Waldform in bedeutender Größe nur noch in Indien, Thailand, Myanmar und Australien an.
Zur Haupseite des Palmengartens in Frankfurt.
Palmengarten Tropicarium Dornwald

Im Tropicarium im Palmengarten in Frankfurt werden die Pflanzen nach ihren natürlichen Vegetationszonen und Lebensräumen in die beiden Hauptkomplexe Trockene Tropen und Feuchte Tropen unterteilt.
Der Dornwald, der einen Teil der des Komplexes Trockenen Tropen darstellt, ist eine von zum Teil immergrünen und zum Teil von laubabwerfenden Sträuchern, Bäumen, Sukkulenten und Dornpflanzen geprägte Gehölz-Vegetation. Diese Vegetationsform wird auch Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche genannt. Die Bezeichnung Dornsavanne ist auch gebräuchlich.
Zur Haupseite des Palmengartens in Frankfurt. | Fotoalbum Tropicarium Dornwald
Palmengarten
Botanische Gärten in Deutschland

Liste der botanischen Gärten in Deutschland:
- Botanischer Garten Aachen – Botanischer Garten der RWTH Aachen
- Botanischer Garten Adorf – Botanischer Garten Adorf
- Botanischer Garten Altenburg – Botanischer Garten der Stadt Altenburg
- Botanischer Garten Augsburg – Botanischer Garten der Stadt Augsburg
- Botanischer Garten Bad Grund – Arboretum Bad Grund
- Botanischer Garten Bad Langensalza – Botanischer Garten Bad Langensalza
- Botanischer Garten Bad Nauheim – Rosenmuseum Steinfurth, Bad Nauheim
- Botanischer Garten Bad Schandau – Pflanzengarten Bad Schandau
- Botanischer Garten Bayreuth – Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth
- Botanischer Garten Bayrischer Wald – Botanischer Garten des Nationalparks Bayrischer Wald
- Botanischer Garten Berlin-Dahlem – Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (FU-Berlin)
- Botanischer Garten Berlin – Späth Arboretum, Institut für Biologie der Humboldt-Universität Berlin
- Botanischer Garten Bielefeld – Botanischer Garten Bielefeld
- Botanischer Garten Bochum – Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
- Botanischer Garten Bonn – Botanische Gärten Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Botanischer Garten Bonn – Arboretum Park Härle
- Botanischer Garten Braunschweig – Botanischer Garten der TU Braunschweig
- Botanischer Garten Braunschweig – Arzneipflanzengarten des Instituts für Pharmazeutische Biologie der TU Braunschweig
- Botanischer Garten Bremen – Rhododendronpark und Botanischer Garten Bremen
- Botanischer Garten Chemnitz – Arktisch-Alpiner Garten Chemnitz
- Botanischer Garten Darmstadt – Botanischer Garten der TU Darmstadt
- Botanischer Garten Dortmund – Botanischer Garten Rombergpark
- Botanischer Garten Dresden – Botanischer Garten der TU Dresden
- Botanischer Garten Duisburg – Botanischer Garten der Universität Duisburg-Essen
- Botanischer Garten Düsseldorf – Botanischer Garten der Universität Düsseldorf
- Botanischer Garten Eberbach – Arboretum Eberbach
- Botanischer Garten Eberswalde – Forstbotanischer Garten Eberswalde
- Botanischer Garten Ellerhoop – Arboretum Baumpark Ellerhoop
- Botanischer Garten Erlangen – Botanischer Garten der Universität Erlangen
- Botanischer Garten Eschborn – Arboretum Main Taunus
- Botanischer Garten Essen – Botanischer Garten der Universität Duisburg-Essen
- Botanischer Garten Essen – Gruga-Park und Botanischer Garten Essen
- Botanischer Garten Frankfurt/Main – Palmengarten der Stadt Frankfurt (Main)
- Botanischer Garten Freiburg – Botanischer Garten der Universität Freiburg
- Botanischer Garten Günterstal – Versuchsgarten GünterstalArboretum des Forstamts Freiburg Günterstal
- Botanischer Garten Freising – Sichtungsgarten Weihenstephan, Institut für Gehölze, Versuchsanstalt für Gartenbau, Freising
- Botanischer Garten Gera – Botanischer Garten Gera
- Botanischer Garten Giessen – Botanischer Garten der Universität Giessen
- Botanischer Garten Göttingen – Botanische Gärten der Universität Göttingen
- Botanischer Garten Greifswald – Botanischer Garten Greifswald
- Botanischer Garten Grosspösna-Oberholz – Botanischer Garten Grosspösna-Oberholz
- Botanischer Garten Großsedlitz – Barockgarten
- Botanischer Garten Halle – Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle
- Botanischer Garten Hamburg – Institut für Botanik und Botanischer Garten der Universität Hamburg
- Botanischer Garten Hamburg – Botanischer Sondergarten, Hamburg
- Botanischer Garten Hamburg – Arboretum der BFH
- Botanischer Garten Hannover – Botanischer Schulgarten Burg, Schulbiologiezentrum
- Botanischer Garten Hannover – Herrenhäuser Gärten Hannover
- Botanischer Garten Heidelberg – Botanischer Garten der Universität Heidelberg
- Botanischer Garten Hof – Botanischer Garten der Stadt Hof im Stadtpark Theresienstein
- Botanischer Garten Hohenheim – Botanischer Garten der Universität Hohenheim
- Botanischer Garten Höxter – Botanischen Garten Höxter (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe)
- Botanischer Garten Jena – Institut für Spezielle Botanik mit Herbarium Haussknecht und Botanischem Garten der Universität Jena
- Botanischer Garten Kaiserslautern – Fachbereichsgarten der Universität Kaiserslautern
- Botanischer Garten Karlsruhe – Botanischer Garten der Universität Karlsruhe
- Botanischer Garten Kassel – Gärtnerische Anlagen der Universität Gesamthochschule Kassel
- Botanischer Garten Kassel/Witzenhausen – Tropengewächshaus der Universität Kassel/Witzenhausen | Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
- Botanischer Garten Kiel – Botanischer Garten der Universität Kiel
- Botanischer Garten Köln – Flora und Botanischer Garten, Stadt Köln
- Botanischer Garten Köln – Forstbotanischer Garten der Stadt Köln
- Botanischer Garten Konstanz – Botanischer Garten der Universität
- Botanischer Garten Krefeld – Botanischer Garten, Stadt Krefeld
- Botanischer Garten Leipzig – Botanischer Garten der Universität Leipzig
- Botanischer Garten Mainz – Botanischer Garten der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Botanischer Garten Mannheim – Luisenpark Mannheim
- Botanischer Garten Marburg – Botanischer Garten der Universität Marburg
- Botanischer Garten Melzingen – Arboretum Melzingen
- Botanischer Garten Mönchengladbach – Botanischer Garten der Stadt Mönchengladbach
- Botanischer Garten München-Nymphenburg – Botanischer Garten München-Nymphenburg
- Botanischer Garten Münster – Botanischer Garten der Universität Münster
- Botanischer Garten Oldenburg – Botanischer Garten der Universität Oldenburg
- Botanischer Garten Osnabrück – Botanischer Garten der Universität Osnabrück
- Botanischer Garten Potsdam – Botanischer Garten der Universität Potsdam
- Botanischer Garten Regensburg – Botanischer Garten der Universität Regensburg
- Botanischer Garten Rostock – Botanischer Garten der Universität Rostock
- Botanischer Garten Rottenburg – Arboretum der FH Rottenburg
- Botanischer Garten Saarbrücken – Botanischer Garten der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Botanischer Garten Sangerhausen – Europa-Rosarium Sangerhausen
- Botanischer Garten Schellerhau – Botanischer Garten Schellerhau
- Botanischer Garten Solingen – Botanischer Garten der Stadt Solingen
- Botanischer Garten Staufenberg – Arboretum der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt, Staufenberg
- Botanischer Garten Stuttgart, Hohenheim – Botanischer Garten der Universität Stuttgart, Hohenheim
- Botanischer Garten Stuttgart – Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma, Stuttgart
- Botanischer Garten Tharandt – Forstbotanischer Garten Tharandt, TU Dresden
- Botanischer Garten Thüringer Wald – Rennsteiggarten Oberhof – Botanischer Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald
- Botanischer Garten Tübingen – Botanischer Garten der Universität Tübingen
- Botanischer Garten Ulm – Botanischer Garten der Universität Ulm
- Botanischer Garten Weihenstephan – Weihenstephaner Gärten der Fachhochschule Weihenstephan
- Botanischer Garten Weinheim – Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e.V.
- Botanischer Garten Würzburg – Botanischer Garten der Universität Würzburg
- Botanischer Garten Wuppertal – Botanischer Garten Wuppertal