• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Aktuell
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
    • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
    • Veranstaltungen – Archiv

Botanische Gärten in Deutschland

Fotos und Informationen zu den botanischen Gärten in Deutschland:

Holzofenbrot Seligenstadt

Seligenstadt Alte Backstube – Holzofenbrot Kugelpanorama

Seligenstadt
Seligenstadt Alte Backstube – Holzofenbrot Kugelpanorama In der Backstube wird jeden Donnerstag frisches Klosterbrot im Holzofen gebacken. Ein Laib kostet
Botanischer Garten Würzburg

Botanischer Garten Würzburg

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg Der Botanische Garten der Universität Würzburg befindet sich südlich von Würzburg in etwa 200 Metern Höhe gelegen
Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerisch Eisenstein, Kvilda, Mauth, Spiegelau
Der Nationalpark Bayerischer Wald beherbergt auf einer Fläche von rund 25.000 Hektar zahlreiche zum Teil geschützte Tier- und Pflanzenarten (Wölfe,
Weinheim Exotenwald

Exotenwald Weinheim

Weinheim
Im Exotenwald in Weinheim wachsen auf einer Fläche von etwa 60 Hektar viele exotische Bäume und Sträucher aus Europa, Nordamerika,
Späth-Arboretum

Späth-Arboretum

Berlin
Das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität zu Berlin liegt im Südosten der Hauptstadt unweit des Flusses Spree. Das als botanischer Garten für
Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth

Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth

Bayreuth
Der Ökologisch-Botanische Garten von Bayreuth (ÖBG) liegt im Süden der Stadt direkt an der Universität Bayreuth. In dem 16 Hektar großen
Botanischer Garten Bad Schandau

Botanischer Garten Bad Schandau

Bad Schandau
Der botanische Garten Bad Schandau befindet sich am Nationalpark Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge in Sachsen. Der Garten liegt im Kirnitzschtal
Rosenmuseum Steinfurth

Rosenmuseum Steinfurth

Bad Nauheim, Steinfurth
Im Rosenmuseum in Steinfurth wird der Rosenfreund alles zum Thema Rosen erfahren. In der Dauerausstellung „Rosige Zeiten“ wird die Geschichte
Botanischer Garten Bad Langensalza

Botanischer Garten Bad Langensalza

Bad Langensalza
Der Botanische Garten Bad Langensalza in Thüringen ist ein noch sehr neuer, kleiner botanischer Garten, der erst seit 2001 besteht.
Arboretum Bad Grund

Arboretum Bad Grund

Bad Grund
Im Arboretum Bad Grund im Harz, auch WeltWald Harz genannt, wachsen exotische Baumarten aus aller Welt. Der einzigartige Exotenwald mit
Botanischer Garten Augsburg

Botanischer Garten Augsburg

Augsburg
Der botanische Garten Augsburg am liegt am Naherholungsgebiet Siebentischwald in Augsburg. Es gibt einen Gewächshauskomplex (Pflanzenwelt unter Glas), in dem
Botanischer Erlebnisgarten Altenburg

Botanischer Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg
Der botanischen Erlebnisgarten Altenburg in Thüringen im Norden der Stadt bietet dem Besucher neben Größeren Grünflächen einen Rhododendrongarten, ein Alpinum
Botanischer Garten Freiburg

Botanischer Garten Freiburg

Freiburg
Botanischen Garten Adorf

Botanischen Garten Adorf

Adorf
Der Botanische Garten Adorf liegt an der Grenze zur Tschechische Republik im sächsischen Vogtland.  Der Schwerpunkt des botanischen Gartens liegt
Botanischer Garten Erlangen

Botanischer Garten Erlangen – Gewächshäuser

Erlangen
Am botanischen Garten in Erlangen gibt es eine Reihe interessanter Gewächshäuser mit verschiedenen Vegetationszonen. Das große Gewächshaus für tropischen Tieflandregenwald
Botanischer Garten Würzburg - Mediterraner Innenhof

Botanischer Garten Würzburg – Mediterraner Innenhof

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Mediterraner Innenhof Der Mediterrane Innenhof des botanischen Gartens von Würzburg ist umgeben von den Schaugewächshäusern und
Botanischer Garten Würzburg -Tropische und subtropische Nutzpflanzen

Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Tropische und subtropische Nutzpflanzen

Würzburg
Im Tropenschauhaus Tropische und subtropische Nutzpflanzen am Botanischer Garten Würzburg werden einige sehr interessante Nutzpflanzen kultiviert. So wachsen neben dem
Botanischer Garten Würzburg - Bauerngarten

Botanischer Garten Würzburg – Bauerngarten

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Bauerngarten Der Bauerngarten des Botanischen Gartens von Würzburg befindet sich gleich am Eingangsbereich gegenüber der Prärie.
Botanischer Garten Würzburg - Mediterrane Felsheide

Botanischer Garten Würzburg – Mediterrane Felsheide

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Mediterrane Felsheide In der Freianlage vom Botanischen Garten Würzburg findet man in der Mediterranen Felsheide Pflanzen
Botanischer Garten Würzburg - Arzneipflanzengarten

Botanischer Garten Würzburg – Arzneipflanzengarten

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Arzneipflanzengarten Im Arzneipflanzengarten des botanischen Gartens von Würzburg wachen man mehr als 300 Heilpflanzen, die in
Botanischer Garten Würzburg - Nordamerikanische Prärie

Botanischer Garten Würzburg – Nordamerikanische Prärie

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Nordamerikanische Prärie Der Vegetationstyp Nordamerikanische Prärien befindet sich am gleich am Eingangsbereich des botanischen Gartens von
Botanischer Garten Würzburg - Gebirgspflanzenhaus

Botanischer Garten Würzburg – Gebirgspflanzenhaus

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Gebirgspflanzenhaus Das Gebirgspflanzenhaus vom botanischen Garten Würzburg liegt zusammen mit dem Alpinum oberhalb der Schaugewächshäuser am
Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Tieflandregenwald

Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Tieflandregenwald

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Tieflandregenwald Gleich als erstes Gewächshaus im Tropenschauhaus des botanischen Garten in Würzburg beginnt man den
Botanischer Garten Würzburg - Mediterranhaus

Botanischer Garten Würzburg – Mediterranhaus

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Mediterranhaus Das Mediterranhaus des Botanischen Gartens von Würzburg ist in die Bereiche Kalifornien, Chile, Südafrika, Südwest-Australiens
Gewächhaus für Farne und farnverwandten Pflanzen am botanischer Garten Gießen

Botanischer Garten Gießen – Gewächhaus für Farne und farnverwandte Pflanzen

Giessen
Gewächhaus für Farne und farnverwandten Pflanzen am botanischer Garten Gießen Im Gewächshaus für Farne und farnverwandte Pflanzen wachsen neben zwei
Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Botanischer Garten Gießen

Giessen
Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Botanische Garten Gießen liegt im Zentrum der Stadt Gießen. Auf einer Fläche von etwa
Botanischer Garten Giessen - Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Giessen – Sukkulentenhaus

Giessen
Botanischer Garten Giessen - Sukkulentenhaus Das Sukkulentenhaus oder Kakteenhaus vom Botanischer Garten Giessen beherbergt eine Vielzahl an interessanten Sukkulenten, Kakteen
Sukkulentenhaus - Afrika und Madagarskar am botanischen Garten Würzburg

Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Sukkulentenhaus Afrika und Madagaskar

Würzburg
Sukkulentenhaus - Afrika und Madagarskar am botanischen Garten Würzburg Das Sukkulentenhaus des botanischen Gartens von Würzburg ist in die beiden
Bergnebelwald - Gewächhaus im botanischen Garten Würzburg

Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Bergregenwald

Würzburg
Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Bergregenwald Das beeindruckende Tropenschauhaus Bergregenwald - Bergnebelwald am botanischen Garten Würzburg beherbergt zahlreiche große Baumfarne
Botanischer Garten Darmstadt – Tropenhaus

Botanischer Garten Darmstadt – Tropenhaus

Darmstadt
Botanischer Garten Darmstadt – Tropenhaus Zur Hauptseite Botanischer Garten Darmstadt
Botanischer Garten Darmstadt – Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Darmstadt – Sukkulentenhaus

Darmstadt
Zur Hauptseite Botanischer Garten Darmstadt
Kloster Seligenstadt

Kloster Seligenstadt

Seligenstadt
Kloster Seligenstadt Zur Hauptseite Klostergarten Seligenstadt
Botanischer Garten Karlsruhe - Teich

Botanischer Garten Karlsruhe – Teich

Karlsruhe
Botanischer Garten Karlsruhe - Teich Der botanische Garten von Karlsruhe, der sich im Schlossgarten nahe der Karlsruher Innenstadt befindet, lädt
Palmengarten Palmenhaus

Palmengarten Frankfurt – Palmenhaus

Frankfurt
Palmengarten Palmenhaus Das riesige Palmenhaus im Palmengarten in Frankfurt am Main ist üppig bewachsen mit zahlreichen tropischen und subtropischen Pflanzen.
Botanischer Garten Marburg - Australienhaus

Botanischer Garten Marburg – Australienhaus

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Australienhaus Das Australienhaus oder auch Outbackhaus im Botanischen Garten von Marburg bietet dem Besucher eine tolle
Botanischer Garten Marburg - Nutzpflanzenhaus

Botanischer Garten Marburg – Nutzpflanzenhaus

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Nutzpflanzenhaus Das Nutzpflanzenhaus vom botanischen Garten in Marburg ist fast 200 m2 groß und beherbergt interessante
Botanischer Garten Marburg

Botanischer Garten Marburg

Marburg
Botanischer Garten Marburg Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen oberhalb von Marburg und zählt mit etwa 20
Botanischer Garten Marburg - Lorbeerwald

Botanischer Garten Marburg – Lorbeerwald

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Lorbeerwald Der feuchte Lorbeerwald im Lorbeerhaus im Botanischer Garten von Marburg ist mit dem Kanarenhaus verbunden.
Botanischer Garten Marburg - Wasserpflanzenhaus

Botanischer Garten Marburg – Wasserpflanzenhaus

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Wasserpflanzenhaus Im Wasserpflanzenhaus vom botanischen Garten Marburg, welches auch als Amazonashaus bezeichnet wird, wächst die Riesenseerose
Botanischer Garten Marburg - Kanarenhaus

Botanischer Garten Marburg – Kanarenhaus

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Kanarenhaus Das Kanarenhaus im botanischen Garten Marburg beherbergt zusammen mit dem Lorbeerhaus eine große Sammlung an
Palmengarten Tropicarium - Trockene Tropen

Palmengarten Tropicarium – Trockene Tropen

Frankfurt
Beim Tropicarium Trockene Tropen des Palmengartens in Frankfurt am Main sind mehrere Gewächshäuser in dem Komplex trockene Tropen zusammengefasst. Oben
Palmengarten Frankfurt – Haus Rosenbrunn im Rosengarten

Palmengarten Frankfurt – Haus Rosenbrunn im Rosengarten

Frankfurt
Palmengarten Frankfurt – Haus Rosenbrunn im Rosengarten Der große Rosengarten mit seinem schönen Haus Rosenbrunn im Palmengarten in Frankfurt ist
Palmengarten - Tropicarium Monsunwald

Palmengarten – Tropicarium Monsunwald

Frankfurt
Ein Monsunwald, hier im Tropicarium im Palmengarten Frankfurt, ist durch hohe Niederschläge zur Regenzeit und durch eine bis mehrere Monate
Palmengarten Tropicarium Dornwald

Palmengarten Tropicarium Dornwald

Frankfurt
Palmengarten Tropicarium - Dornwald Im Tropicarium im Palmengarten in Frankfurt werden die Pflanzen nach ihren natürlichen Vegetationszonen und Lebensräumen in
Botanischer Garten Mainz - Cycadeenhaus

Botanischen Garten Mainz – Cycadeenhaus

Mainz
Das temperierte Cycadeenhaus, auch als Gewächshaus Nr. 17 bezeichnet, schließt direkt an den Gewächshausverbinder an. Die Pflanzen werden bei etwa
Botanischer Garten Mainz - Gewächshaus Unterwuchs tropischer Wälder

Botanischer Garten Mainz – Gewächshaus Unterwuchs tropischer Wälder

Mainz
Das Gewächshaus Unterwuchs tropischer Wälder im botanischen Garten in Mainz ist durch hohe Luftfeuchtigkeit und üppige Vegetation vor allem am
Botanischer Garten Mainz - Orient und Teich

Botanischer Garten Mainz – Orient und Teich

Mainz
In dem Bereich Orient im Botanischer Garten von Mainz, der an der Teich angrenzt, kann man eine Vielzahl an wichtigen
Botanischer Garten Mainz - Gewächshaus für Tropische Nutzpflanzen

Botanischer Garten Mainz – Gewächshaus Tropische Nutzpflanzen

Mainz
Im Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen am botanischen Garten Mainz gibt es im Sommer einige interessante Vertreter aus der Famile der
Botanischer Garten der RWTH Aachen

Botanischer Garten der RWTH Aachen

Aachen
Im botanische Garten von Aachen, auch Karlsgarten genannt, sind viele der Pflanzen zu finden, welche Karl der Große in seiner
Palmengarten

Palmengarten

Frankfurt
Holzofenbrot Seligenstadt

Holzofenbrot Seligenstadt Panorama

Seligenstadt
Kloster Seligenstadt

Kloster Seligenstadt Panorama

Seligenstadt
Kloster Seligenstadt Der wunderschöne Klostergarten von Seligenstadt wird zu fast jeder Jahreszeit gut besucht. Im Garten gibt es eine große
Botanischer Garten Mainz

Botanischer Garten Mainz

Mainz
Zur Hauptseite Botanischer Garten Mainz
Botanischer Garten Darmstadt - Gewächshaus

Botanischer Garten Darmstadt – Gewächshäuser

Darmstadt
Botanischer Garten Darmstadt - Gewächshaus Hier zu sehen ist das Überwinterungshaus vom botanischen Garten Darmstadt. Ab Mai ist ein Teil
Botanischer Garten Karlsruhe

Botanischer Garten Karlsruhe

Karlsruhe
Der botanische Garten Karlsruhe befindet sich im Schlossgarten des zentral gelegenem Karlsruher Schlosses. An dem botanischen Garten mit seinen historischen
Botanischer Garten Marburg

Botanischer Garten Marburg – Gewächshäuser

Marburg
Botanischer Garten Marburg Schaugewächshäuser im botanischen Garten Marburg: Großes TropenhausKanarenhausLoorbeerwaldNutzpflanzenhausAmazonashausFarnhausSukkulentenhausOutbackhausKarnivorenhaus
Botanischer Garten Darmstadt - Alpinum

Botanischer Garten Darmstadt – Alpinum

Darmstadt
Botanischer Garten Darmstadt - Alpinum
Botanischer Garten Marburg - Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Marburg – Sukkulentenhaus

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Sukkulentenhaus Das Sukkulentenhaus vom Botanischer Garten Marburg beherbergt Pflanzen aus trockenen Biozonen von Mexiko, Südamerika, Südafrika
Botanischer Garten Marburg - Freiland

Botanischer Garten Marburg – Freiland

Marburg
Botanischer Garten Marburg - Freiland Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen und ist 20 Hektar groß. Internetseite:www.uni-marburg.de/botgart/
Botanischer Garten Mainz - Bauerngarten

Botanischer Garten Mainz Panorama

Mainz
Botanischer Garten Hamburg

Botanischer Garten Hamburg

Hamburg
Der botanische Garten Hamburg oder auch Loki-Schmidt-Garten ist an den beiden Standorten Bahnhof Dammtor Planten un Blomen mit den Tropengewächshäusern sowie
Luisenpark Mannheim

Luisenpark Mannheim

Mannheim
Der Luisenpark befindet sich inmitten von Mannheim am Ufer des Flusses Neckar. Öffnungszeiten des Parks: 365 Tage im Jahr geöffnet
Botanischer Garten Heidelberg

Botanischer Garten Heidelberg

Heidelberg
Der Botanische Garten Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg liegt direkt am Fluß Neckar inmitten von Heidelberg. Die Gewächshäuser zusammen mit dem
Fotos Botanischer Garten Mainz

Fotos Botanischer Garten Mainz

Mainz
Botanischer Garten Mainz - Gewächshaus

Botanischer Garten Mainz

Mainz
Der botanische Garten Mainz liegt auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz gleich neben dem Institut für Spezielle Botanik
Kloster Seligenstadt

Seligenstadt Kloster

Seligenstadt
Kloster Seligenstadt
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Berlin
Gewächshaus im Botanischen Garten Berlin Der botanische Garten von Berlin liegt im Südwesten der Stadt und bietet seinen Besuchern auf
Botanische Gärten

Botanische Gärten in Deutschland

Aachen, Adorf, Altenburg, Augsburg, Bad Grund, Bad Langensalza, Bad Nauheim, Bad Schandau, Bayreuth, Bayrischer Wald, Berlin, Berlin-Dahlem, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Eberbach, Eberswalde, Ellerhoop, Erlangen, Eschborn, Essen, Frankfurt, Freiburg, Freising, Gera, Giessen, Göttingen, Greifswald, Grosspösna-Oberholz, Großsedlitz, Günterstal, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Hof, Hohenheim, Höxter, Jena, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Konstanz, Krefeld, Leipzig, Mainz, Mannheim, Marburg, Melzingen, Mönchengladbach, München, München-Nymphenburg, Münster, Oldenburg, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Rostock, Rottenburg, Saarbrücken, Sangerhausen, Schellerhau, Seligenstadt, Solingen, Staufenberg, Stuttgart, Tharandt, Thüringer Wald, Tübingen, Ulm, Weihenstephan, Weinheim, Wuppertal, Würzburg
Botanische Gärten Liste der botanischen Gärten in Deutschland: Botanischer Garten Aachen - Botanischer Garten der RWTH AachenBotanischer Garten Adorf -
Forstbotanischer Garten Eberswalde

Forstbotanischer Garten Eberswalde

Eberswalde
Der Forstbotanische Garten Eberswalde befindet sich südlich von Eberswalde und bietet seinen Besuchern mehr als 1200 Arten an einheimische Gehölzen
Botanischer Garten Darmstadt - Teich

Parks und Gärten in Darmstadt

Darmstadt
Liste aller Parks, Gärten und botanischer Gärten sowie Zoos in Darmstadt: Botanischer Garten der TU Darmstadt Herrngarten Orangerie Park Mathildenhöhe
Prinz-Georg-Garten

Prinz-Georg-Garten in Darmstadt

Darmstadt
Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt befindet sich gleich neben den Herrngarten im Nordosten. Der im Rokoko Stil erbaute Nutzgarten und Lustgarten
Prinz-Emil-Garten

Prinz-Emil-Garten

Darmstadt
Der Prinz-Emil-Garten in Darmstadt befindet sich westlich der Stadt in Bessungen. In dem Garten liegt das Prinz-Emil-Schlösschen in welchem das
Rosensorten

Rosensorten im Park Rosenhöhe

Darmstadt
Liste der Rosensorten im Park Rosenhöhe (Rosengarten) in Darmstadt: Aachener Dom (Teehybride) Andalusien (Floribunda-Rose) Aprikola (Floribunda-Rose) Arthur Bell (Floribunda-Rose) Aspirin
Park Rosenhöhe Darmstadt

Park Rosenhöhe Darmstadt

Darmstadt
Park Rosenhöhe Darmstadt Der Park Rosenhöhe in Darmstadt liegt im Osten der Stadt auf einem Hügel und besteht seit rund
Park Mathildenhöhe

Park Mathildenhöhe in Darmstadt

Darmstadt
Der Park Mathildenhöhe in Darmstadt liegt im Westen und ist der Höchste Punkt Darmstadt's. Auf der Erhebung war schon vor
Orangerie Darmstadt

Orangerie in Darmstadt

Darmstadt
Die Orangerie in Darmstadt im Stadtteil Bessungen mit ihren schönen Zitrusbäumen bietet den Besuchern im Sommer Erholungsmöglichkeiten in ihren alten
Herrngarten Darmstadt

Herrngarten in Darmstadt

Darmstadt
Der Herrngarten in Darmstadt ist der älteste und größte Park im Zentrum der Stadt. Das als englischer Park angelegte Erholungsgebiet,
Botanischer Garten Erlangen

Botanischer Garten in Erlangen

Erlangen
Botanischer Garten Erlangen Der Botanische Garten in Erlangen grenzt an den Schlossgarten an und beherbergt auf einer Fläche von etwa
Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt

Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt

Seligenstadt
Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt Der wunderschöne Klostergarten in Seligenstadt, mit seinen Apothekergarten inklusive historischer Apotheke (Museum), Kräutergarten mit Gewürzen,
Palmengarten in Frankfurt am Main

Palmengarten in Frankfurt am Main

Frankfurt
Der Palmengarten in Frankfurt liegt im Zentrum der Stadt. Öffnungszeiten botanischer Garten Frankfurt am Main: Sommer (Februar bis Oktober):9:00 –
Botanischer Garten Darmstadt - Alpinum

Botanischer Garten Darmstadt

Darmstadt
Botanischer Garten Darmstadt - Alpinum Der botanische Garten in Darmstadt liegt im Osten der Stadt an der TU Darmstadt. Öffnungszeiten
Holzofenbrot Seligenstadt

Holzofenbrot im Kloster Seligenstadt

Seligenstadt
Holzofenbrot Seligenstadt In der Backstube im Kloster Seligenstadt wird frisches Brot im Holzofen gebacken.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Test
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (1)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden

Datenschutz bei www.botanischer-garten.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
X