Mainz
Botanischen Garten Mainz – Cycadeenhaus

Das temperierte Cycadeenhaus, auch als Gewächshaus Nr. 17 bezeichnet, schließt direkt an den Gewächshausverbinder an. Die Pflanzen werden bei etwa 15-18° C kultiviert. Im Cycadeenhaus sind vor allem Cycadeen, also Palmfarne, sowie Pflanzen aus der subtropischen Region zu bewundern. Auch die altertümliche Welwitschie (Welwitschia mirabilis) sowie hauptsächlich Vertreter der Nacktsamer (Gymnospermen) sind in diesem Gewächshaus untergebracht.
Zur Hauptseite des botanischen Garten Mainz
Weitere Bereiche des botanischen Gartens:
Botanischer Garten Mainz – Gewächshaus Unterwuchs tropischer Wälder

Das Gewächshaus Unterwuchs tropischer Wälder im botanischen Garten in Mainz ist durch hohe Luftfeuchtigkeit und üppige Vegetation vor allem am Boden gekennzeichnet.
Zu Bewundern gibt es Vertreter der Familie der Aronstabgewächsen (Araceae), Heliconien (Heliconia), sowie verschiedene Kletterpflanzen und Aufsitzerpflanzen (Epiphyten). In dem kleinen Teich gedeiht unter anderem der blaue Lotus (Nymphaea caerulea) und andere Wasserpflanzen.
Zur Hauptseite Botanischer Garten Mainz
Botanischer Garten Mainz – Orient und Teich

In dem Bereich Orient im Botanischer Garten von Mainz, der an der Teich angrenzt, kann man eine Vielzahl an wichtigen Nahrungspflanzen finden, die ursprünglich aus dieser Region stammen. So gibt es neben anderen Nutzpflanzen Gerste (Hordeum vulgare), Weizen (Triticum), Olivenbäume (Olea europaea) und Erbsen (Pisum sativum).
Die Pflanzen, die im Themenkomplex Orient zu sehen sind, stammen aus den Länder Ägypten, Irak, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien und der Türkei. Ein weiterer Themenbereich sind die Pflanzen der Bibel.
Zur Hauptseite vom Botanischen Garten Mainz
Botanischer Garten Mainz – Gewächshaus Tropische Nutzpflanzen

Im Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen am botanischen Garten Mainz gibt es im Sommer einige interessante Vertreter aus der Famile der Cucurbitaceae (Gurkengewächse), wie den Flaschenkürbis (Lagenaria), Wachsgurke (Benincasa hispida), Schlangentomate (Trichosanthes cucumerina) und Schwammgurke (Luffa cylindrica).
Das Gewächshaus wird im Winter als Überwinterungshaus für Kübelpflanzen genutzt. Zusammen mit dem neuen Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen gibt es eine Vielzahl an Nutzpflanzen, die man bewundern kann.
Zur Hauptseite Botanischer Garten Mainz