Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
Würzburg
Würzburg - Botanische Gärten, Parks und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Würzburg, sowie weitere Informationen und Fotos zu Pflanzen in den folgenden Artikeln zum Ort Würzburg.
Botanischer Garten Würzburg – Mediterraner Innenhof

Der Mediterrane Innenhof des botanischen Gartens von Würzburg ist umgeben von den Schaugewächshäusern und bietet verschiedenen mediterranen Nutzpflanzen aus dem Mittelmeergebiet einen geschützten Lebensraum. So gibt unter anderem Weinreben, Olivenbäume, Steineichen und Zitruspflanzen.
Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Tropische und subtropische Nutzpflanzen

Im Tropenschauhaus Tropische und subtropische Nutzpflanzen am Botanischer Garten Würzburg werden einige sehr interessante Nutzpflanzen kultiviert. So wachsen neben dem großen Kakaobaum auch Reis, Sternfrucht und Bananen.
Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
Botanischer Garten Würzburg

Der Botanische Garten der Universität Würzburg befindet sich südlich von Würzburg in etwa 200 Metern Höhe gelegen an einer Osthanglage des Maintals. Der botanische Garten umfasst eine Fläche von 9 Hektar, auf der sich 15 Gewächshäuser mit einer Fläche von 2.500 m² befinden. Die beeindruckenden und sehr gepflegten Tropenschauhäuser sind als Rundgang um den Mediterranen Innenhof angelegt. Der immerfeuchte Tieflandregenwald beinhaltet auch Mangroven und grenzt an den Bergnebelwald mit seinen beeindruckenden Baumfarnen. Weitere Schauhäuser auf dem Rundweg beherbergen Pflanzen der subtropischen Trockengebiete der Welt sowie Tropische Nutzpflanzen. Weiterhin gibt es noch das Mediterranhaus mit seinem mediterranen Winterregenklima und Hartlaubgewächsen aus der Mittelmeerregion, Kalifornien, Chile, Südafrika und Teilen Australiens.
Weitere Abteilungen des botanischen Gartens:
- Julius-von-Sachs-Institut für Pflanzenwissenschaften
- Gartenverwaltung mit Anzuchthäusern
- Gebirgspflanzenhaus und Alpinum
- Historischer Bauerngarten
- Arzneipflanzengarten
- Nordamerikanische Prärieanlage mit winterharten Kakteen
- Tertiärwald und Gehölzsammlung
- Sieboldpflanzen und Pflanzen Ostasiens
- Europäische Wiesengesellschaften
- Europäische Waldgesellschaften
- Teich- und Sumpfpflanzen
- Nutzpflanzenabteilung
- Mediterrane Felsheide
- Mainfränkischer Trockenrasen
- Paeonienterrassen
Öffnungszeiten:
Freigelände im Sommer (April bis September):
Montag bis Sonntag + Feiertage 8:00 – 18:00 Uhr
Freigelände im Winter (Oktober bis März):
Montag bis Sonntag + Feiertage 8:00 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten der Gewächshäuser und Pflanzenschauhäuser:
Die Gewächshäuser schließen jeweils 30 Minuten vor Gartenschluss.
Preise:
Der Eintritt ist kostenlos
Adresse:
Botanischer Garten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-von-Sachs-Platz 4
97082 Würzburg
Internetseite:
www.bgw.uni-wuerzburg.de
Botanischer Garten Würzburg – Bauerngarten

Der Bauerngarten des Botanischen Gartens von Würzburg befindet sich gleich am Eingangsbereich gegenüber der Prärie. Hier findet man eine Vielzahl an Nutzpflanzen, Wildpflanzen und auch Zierpflanzen aus aller Welt, die zum Teil in Mischkultur kultiviert werden. Auch verschiedene interessante Sorten an Gemüse wie etwa Tomaten wachsen in dem Bauerngarten.
Hauptseite des botanischen Gartens von Würzburg