• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Aktuell
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
    • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
    • Veranstaltungen – Archiv

Bayreuth

Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth

Der Ökologisch-Botanische Garten von Bayreuth (ÖBG) liegt im Süden der Stadt direkt an der Universität Bayreuth. In dem 16 Hektar großen Garten gibt es Gewächshäuser mit Fläche von 5000 m2. Der ökologisch-botanische Garten ist in vier Bereiche unterteilt:

Gewächshäuser

Die Gewächshäuser am Ökologisch-Botanischer Garten in Bayreuth gliedern sich in die Bereiche Tropenwaldhaus mit Vegetation tropischer Tieflandregenwälder, Trockenwälder, Mangrovenhaus, Nebelwaldhaus mit der Flora der Kanarischen Inseln und Lorbeerwald sowie dem Gewächshaus tropisches Hochgebirge. In diesem einzigartigen Haus für tropische Hochgebirgsflora wachen Pflanzen die an Extremstandorte oberhalb von 3500 Meter Meereshöhe angepaßt sind und sehr hohen Tagestemperaturen, sehr niedrigen Nachttemperaturen, Trockenheit, Nässe, hoher Lichtintensität sowie geringem Luftdruck trotzen können.

Freiland

Im Sommer kann man zahlreiche Kübelpflanzen aus aller Welt im Freiland bewundern. Neben den Bereich Steppe Zentralasien lohnt der Spaziergang durch die schönen Wälder, Moor- und Heidelandschaften sowie durch die Gebiete Nordamerika, Asien, China und Europa, in denen typische Vegetation und Pflanzengesellschaften aus den jeweiligen Ländern wächst.

Ökologische Versuchsstationen

Die ökologische Versuchsstationen ist öffentlich nicht zugänglich. Auf etwa 8 Hektar Versuchsflächen mit Grundwasserbecken werden Versuche und Forschung der Lehrstühle Biologie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth durchgeführt.

Nutzpflanzengarten

Im Nutzpflanzengarten wachsen auf ca. 1 Hektar Fläche verschiedene Nutzpflanzen wie etwa Heilpflanzen, Gewürze, Färbepflanzen und Nahrungspflanzen.

Öffnungszeiten:

Freiland
März – Oktober
Montag – Freitag 8:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage 10:00 – 19:00 Uhr

Gewächshäuser
März – Oktober
Montag – Freitag 10:00 – 15:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr

Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei

Adresse:
Universität Bayreuth
Ökologisch-Botanischer Garten
Universitätsstraße 30
95440 Bayreuth

Internetseite:
www.obg.uni-bayreuth.de

Bayreuth: Ein Wegweiser mit 7 Rundgängen durch die Stadt und einigen Ausflügen in die Umgebung (Rundwege)
Bayreuth: Ein Wegweiser mit 7 Rundgängen durch die Stadt und einigen Ausflügen in die Umgebung (Rundwege)
  • Mayer, Bernd (Autor)
Anzeigen

Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: botanischer Garten Stichworte: Bayreuth, Ökologisch-Botanischer Garten, Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth

Botanische Gärten in Deutschland

Botanische Gärten
Botanische Gärten

Liste der botanischen Gärten in Deutschland:

  • Botanischer Garten Aachen – Botanischer Garten der RWTH Aachen
  • Botanischer Garten Adorf – Botanischer Garten Adorf
  • Botanischer Garten Altenburg – Botanischer Garten der Stadt Altenburg
  • Botanischer Garten Augsburg – Botanischer Garten der Stadt Augsburg
  • Botanischer Garten Bad Grund – Arboretum Bad Grund
  • Botanischer Garten Bad Langensalza – Botanischer Garten Bad Langensalza
  • Botanischer Garten Bad Nauheim – Rosenmuseum Steinfurth, Bad Nauheim
  • Botanischer Garten Bad Schandau – Pflanzengarten Bad Schandau
  • Botanischer Garten Bayreuth – Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth
  • Botanischer Garten Bayrischer Wald – Botanischer Garten des Nationalparks Bayrischer Wald
  • Botanischer Garten Berlin-Dahlem – Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (FU-Berlin)
  • Botanischer Garten Berlin – Späth Arboretum, Institut für Biologie der Humboldt-Universität Berlin
  • Botanischer Garten Bielefeld – Botanischer Garten Bielefeld
  • Botanischer Garten Bochum – Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
  • Botanischer Garten Bonn – Botanische Gärten Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Botanischer Garten Bonn – Arboretum Park Härle
  • Botanischer Garten Braunschweig – Botanischer Garten der TU Braunschweig
  • Botanischer Garten Braunschweig – Arzneipflanzengarten des Instituts für Pharmazeutische Biologie der TU Braunschweig
  • Botanischer Garten Bremen – Rhododendronpark und Botanischer Garten Bremen
  • Botanischer Garten Chemnitz – Arktisch-Alpiner Garten Chemnitz
  • Botanischer Garten Darmstadt – Botanischer Garten der TU Darmstadt
  • Botanischer Garten Dortmund – Botanischer Garten Rombergpark
  • Botanischer Garten Dresden – Botanischer Garten der TU Dresden
  • Botanischer Garten Duisburg – Botanischer Garten der Universität Duisburg-Essen
  • Botanischer Garten Düsseldorf – Botanischer Garten der Universität Düsseldorf
  • Botanischer Garten Eberbach – Arboretum Eberbach
  • Botanischer Garten Eberswalde – Forstbotanischer Garten Eberswalde
  • Botanischer Garten Ellerhoop – Arboretum Baumpark Ellerhoop
  • Botanischer Garten Erlangen – Botanischer Garten der Universität Erlangen
  • Botanischer Garten Eschborn – Arboretum Main Taunus
  • Botanischer Garten Essen – Botanischer Garten der Universität Duisburg-Essen
  • Botanischer Garten Essen – Gruga-Park und Botanischer Garten Essen
  • Botanischer Garten Frankfurt/Main – Palmengarten der Stadt Frankfurt (Main)
  • Botanischer Garten Freiburg – Botanischer Garten der Universität Freiburg
  • Botanischer Garten Günterstal – Versuchsgarten GünterstalArboretum des Forstamts Freiburg Günterstal
  • Botanischer Garten Freising – Sichtungsgarten Weihenstephan, Institut für Gehölze, Versuchsanstalt für Gartenbau, Freising
  • Botanischer Garten Gera – Botanischer Garten Gera
  • Botanischer Garten Giessen – Botanischer Garten der Universität Giessen
  • Botanischer Garten Göttingen – Botanische Gärten der Universität Göttingen
  • Botanischer Garten Greifswald – Botanischer Garten Greifswald
  • Botanischer Garten Grosspösna-Oberholz – Botanischer Garten Grosspösna-Oberholz
  • Botanischer Garten Großsedlitz – Barockgarten
  • Botanischer Garten Halle – Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle
  • Botanischer Garten Hamburg – Institut für Botanik und Botanischer Garten der Universität Hamburg
  • Botanischer Garten Hamburg – Botanischer Sondergarten, Hamburg
  • Botanischer Garten Hamburg – Arboretum der BFH
  • Botanischer Garten Hannover – Botanischer Schulgarten Burg, Schulbiologiezentrum
  • Botanischer Garten Hannover – Herrenhäuser Gärten Hannover
  • Botanischer Garten Heidelberg – Botanischer Garten der Universität Heidelberg
  • Botanischer Garten Hof – Botanischer Garten der Stadt Hof im Stadtpark Theresienstein
  • Botanischer Garten Hohenheim – Botanischer Garten der Universität Hohenheim
  • Botanischer Garten Höxter – Botanischen Garten Höxter (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe)
  • Botanischer Garten Jena – Institut für Spezielle Botanik mit Herbarium Haussknecht und Botanischem Garten der Universität Jena
  • Botanischer Garten Kaiserslautern – Fachbereichsgarten der Universität Kaiserslautern
  • Botanischer Garten Karlsruhe – Botanischer Garten der Universität Karlsruhe
  • Botanischer Garten Kassel – Gärtnerische Anlagen der Universität Gesamthochschule Kassel
  • Botanischer Garten Kassel/Witzenhausen – Tropengewächshaus der Universität Kassel/Witzenhausen | Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
  • Botanischer Garten Kiel – Botanischer Garten der Universität Kiel
  • Botanischer Garten Köln – Flora und Botanischer Garten, Stadt Köln
  • Botanischer Garten Köln – Forstbotanischer Garten der Stadt Köln
  • Botanischer Garten Konstanz – Botanischer Garten der Universität
  • Botanischer Garten Krefeld – Botanischer Garten, Stadt Krefeld
  • Botanischer Garten Leipzig – Botanischer Garten der Universität Leipzig
  • Botanischer Garten Mainz – Botanischer Garten der Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Botanischer Garten Mannheim – Luisenpark Mannheim
  • Botanischer Garten Marburg – Botanischer Garten der Universität Marburg
  • Botanischer Garten Melzingen – Arboretum Melzingen
  • Botanischer Garten Mönchengladbach – Botanischer Garten der Stadt Mönchengladbach
  • Botanischer Garten München-Nymphenburg – Botanischer Garten München-Nymphenburg
  • Botanischer Garten Münster – Botanischer Garten der Universität Münster
  • Botanischer Garten Oldenburg – Botanischer Garten der Universität Oldenburg
  • Botanischer Garten Osnabrück – Botanischer Garten der Universität Osnabrück
  • Botanischer Garten Potsdam – Botanischer Garten der Universität Potsdam
  • Botanischer Garten Regensburg – Botanischer Garten der Universität Regensburg
  • Botanischer Garten Rostock – Botanischer Garten der Universität Rostock
  • Botanischer Garten Rottenburg – Arboretum der FH Rottenburg
  • Botanischer Garten Saarbrücken – Botanischer Garten der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • Botanischer Garten Sangerhausen – Europa-Rosarium Sangerhausen
  • Botanischer Garten Schellerhau – Botanischer Garten Schellerhau
  • Botanischer Garten Solingen – Botanischer Garten der Stadt Solingen
  • Botanischer Garten Staufenberg – Arboretum der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt, Staufenberg
  • Botanischer Garten Stuttgart, Hohenheim – Botanischer Garten der Universität Stuttgart, Hohenheim
  • Botanischer Garten Stuttgart – Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma, Stuttgart
  • Botanischer Garten Tharandt – Forstbotanischer Garten Tharandt, TU Dresden
  • Botanischer Garten Thüringer Wald – Rennsteiggarten Oberhof – Botanischer Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald
  • Botanischer Garten Tübingen – Botanischer Garten der Universität Tübingen
  • Botanischer Garten Ulm – Botanischer Garten der Universität Ulm
  • Botanischer Garten Weihenstephan – Weihenstephaner Gärten der Fachhochschule Weihenstephan
  • Botanischer Garten Weinheim – Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e.V.
  • Botanischer Garten Würzburg – Botanischer Garten der Universität Würzburg
  • Botanischer Garten Wuppertal – Botanischer Garten Wuppertal

Literaturempfehlung:

Deutschlands Naturparadiese: Alle Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks im Porträt
Deutschlands Naturparadiese: Alle Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks im Porträt
  • Rolf Fischer (Autor)
Anzeigen

Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fotogalerien von botanischen Gärten in Deutschland:

Pelargonium sidoides - Umckaloabo

Botanischer Garten Frankfurt – Fotos

Botanischer Garten Tübingen

Botanischer Garten Tübingen – Fotos

Botanischer Garten Mainz - Fotos

Botanischer Garten Mainz – Fotos

Botanischer Garten Darmstadt - Fotos

Botanischer Garten Darmstadt – Fotos

Botanischer Garten Marburg - Fotos

Botanischer Garten Marburg – Fotos

Botanischer Garten und Exotengarten der Universität Hohenheim

Botanischer Garten und Exotengarten der Universität Hohenheim

Botanischer Garten Gießen

Botanischer Garten Gießen – Fotos

Botanischer Garten Heidelberg

Botanischer Garten Heidelberg – Fotos

Klostergarten Seligenstadt - Artischocke

Kloster Seligenstadt – Fotos

Botanischer Garten Darmstadt

Botanischer Garten Darmstadt – Gewächshäuser – Fotos

Botanischer Garten Karlsruhe - Fotos

Botanischer Garten Karlsruhe – Fotos

Botanischer Garten Zürich - Tropenhäuser

Botanischer Garten Zürich – Fotos

Botanischer Garten Basel

Botanischer Garten Basel – Fotos

Botanischer Garten Bonn - Fotos

Botanischer Garten Bonn – Fotos

Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Tieflandregenwald - Fotos

Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Tieflandregenwald – Fotos

Stuttgart Wilhelma - Fotos

Stuttgart Wilhelma – Fotos

Luisenpark Mannheim

Luisenpark Mannheim – Fotos

Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Tieflandregenwald

Botanischer Garten Würzburg – Fotos

Botanischer Garten Erlangen - Lotusblume

Botanischer Garten Erlangen – Fotos

Kategorie: botanischer Garten, Conventgärten, Englische Gärten, Färbergarten, Forstbotanische Gärten, Gemüsegärten, Klostergärten, Kräutergärten, Landschaftsgärten, Lehrgarten, Lustgarten, Medizinalgarten, Nutzgarten, Obstgärten, Orangerie, Parks, Rosengärten Stichworte: Botanische Gärten, Botanischer Garten, Deutschland, Garten, Öffnungszeiten

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Test
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (1)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden

Datenschutz bei www.botanischer-garten.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
X