• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Aktuell
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
    • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
    • Veranstaltungen – Archiv

Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt

Vorlesungen, Führungen und Veranstaltungen am Botanischen Garten der TU Darmstadt für das Jahr 2016:

Current Month

No Events

Freiland bis 16:00 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 16:00 Uhr geöffnet.

Faszinierende Welt der fleischfressenden Pflanzen

Am Donnerstag, den 15. Dezember findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag: Faszinierende Welt der fleischfressenden Pflanzen von Dr. Andreas

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Das Moor in Natur und Garten – Anlage, Pflege und Kulturmöglichkeiten seltener Stauden für saure Standorte

Am Donnerstag, den 17. November findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag: �Das Moor in Natur und Garten - Anlage,

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Atlas und Sanddünen: Botanische Exkursionen in Marokko

Am Donnerstag, den 13. Oktober findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag: �Atlas und Sanddünen: Botanische Exkursionen in Marokko.� von

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Vom Mistfahren und dem siebten Himmel des Intellektuellen

Am Donnerstag, den 15. September findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag: �Vom Mistfahren und dem siebten Himmel des Intellektuellen.

Freiland bis 18:00 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 18:00 Uhr geöffnet.

Freiland bis 18:00 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 18:00 Uhr geöffnet.

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Freiland bis 18:00 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 18:00 Uhr geöffnet.

Gottesdienst unter Zedern

Am Sonntag, den 17. Juli findet um 10:00 Uhr der �Gottesdienst unter Zedern� im Botanischen Garten Darmstadt statt.

Im Reich der Inkas – Orchideenvielfalt in der Umgebung von Machu Picchu und am Rio Madre de Dios (Peru)

Am Donnerstag, den 14. Juli findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag: �Im Reich der Inkas - Orchideenvielfalt in der

Busexkursion zum Botanischen Garten der Universität Erlangen-Nürnberg

Am Freitag und Samstag, den 8. und 9. Juli findet die Busexkursion zum Botanischen Garten der Universität Erlangen-Nürnberg in Erlangen

Fremde Freunde IV: Ausländische Bäume stellen sich vor

Am Sonntag, den 3. Juli findet um 15:00 Uhr die Sonntagsführung Fremde Freunde IV: Ausländische Bäume stellen sich vor von

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Freiland bis 18:00 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 18:00 Uhr geöffnet.

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Vortrag: Garten Theater – Pflanzen in Shakespeares Welt

Am Donnerstag, den 16. Juni findet am Botanischen Garten Darmstadt der Vortrag: Garten Theater � Pflanzen in Shakespeares Welt von

Tag der Offenen Tür – Botanischer Garten und Julius Kühn Institut Darmstadt

Am Sonntag, den 12. Juni ist von 11:00 bis 18:00 Uhr Tag der Offenen Tür am Botanischen Garten � gemeinsam

Woche der Botanischen Gärten – Garten Theater � Pflanzen in Shakespeares Welt

Vom Freitag, den 10. Juni 2016 bis Sonntag findet am Botanischen Garten Darmstadt die Woche der Botanischen Gärten unter dem

Freiland bis 19:30 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 19:30 Uhr geöffnet.

Freiland bis 18:00 Uhr geöffnet

Das Freiland des botanischen Gartens von Darmstadt ist bis 18:00 Uhr geöffnet.

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

10. Art of Eden – Kunst und Design im Botanischen Garten

Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22.5.16 findet am Botanischen Garten Darmstadt das 10. Art of Eden � Kunst

Pflanzen, Schädlinge und Klimawandel

Am Donnerstag, den 12.5.16 findet der Vortrag: �Pflanzen, Schädlinge und Klimawandel: Wie kann Umweltstress die Beziehung zwischen Pflanzen und ihren

Vogelstimmenexkursion für Anfänger

Am Sonntag, den 8.5.16 findet um 9:00 Uhr eine Vogelstimmenexkursion für Anfänger von Jennie Bödeker aus Reinheim statt.

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Pflanzen in der Literatur VI

Am Sonntag, den 1.5.16 findet um 15:00 Uhr die Sonntagsführung Pflanzen in der Literatur VI mit Renate Scheer (Dipl.-Ing. Landschaftsplanerin)

Ausstellung Flora Gr�ca in der TU

Am Donnerstag den 14.04.16 eröffnet um 18.00 Uhr die Ausstellung Flora Gr�ca in den Räumen der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Das Liebesleben der Pflanzen

Am Sonntag, den 06.12.2015 um 14:00 Uhr findet am botanischen Garten Würzburg von Gärtnermeister Friedrich Thiele die Führung das Liebesleben

Adventsfloristik

Am Donnerstag, den 26.11.2015 findet um 16:00 Uhr am botanischen Garten Würzburg für pro planta-Mitglieder (dem Freundeskreis des Botanischen Gartens

Führung Technisch genutzte Pflanzen

Am Sonntag, den 15.11.2015 findet um 14:00 Uhr am botanischen Garten Würzburg von Prof. Dr. Wolfram Hartung die Führung zum

Führung und Reisebericht – Neuseeland – Land der Baumfarne

Am Sonntag, den 08.11.2015 findet um 14:00 Uhr am botanischen Garten Würzburg von Dipl. Biologin Ute Medicus die Führung mit

Pflanzen als Wachmacher am botanischen Garten Würzburg

Am 25. Oktober findet am botanischen Garten Würzburg die Führung von Prof. Dr. Wolfram Hartung zum Thema Pflanzen als Wachmacher

Ausstellung Bild trifft Original – Naturkundliche Schulwandbilder

Vom Freitag, den 02. Oktober 2015 um 18 Uhr bis zum 30. November 2015 findet im Botanischen Garten Würzburg die

Hexenbesen und Tollkraut – Zauberpflanzen

Am 03.05.2015 um 10:00 Uhr findet die Führung Hexenbesen und Tollkraut – Zauberpflanzen von Dipl. Biologin Beate Senska im Freiland

Maienspaziergang DichterBlüten: Es dringen Blüten aus jedem Zweig – mit Heine, Goethe und Fontane

Am 03.05.15 um 10:00 Uhr findet am botanischen Garten in Berlin-Dahlem der Maienspaziergang DichterBlüten: Es dringen Blüten aus jedem Zweig -

Maienspaziergang DichterBlüten: Es dringen Blüten aus jedem Zweig – mit Heine, Goethe und Fontane

Am 01.05.15 um 12:00 Uhr findet am botanischen Garten in Berlin-Dahlem der Maienspaziergang DichterBlüten: Es dringen Blüten aus jedem Zweig -

Botanisch-literarischer Frauen-Frühlingsspaziergang – FrauenFlower: Du musst mit dem Obstbaum reden am botanischen Garten Berlin-Dahlem

Am Sonntag, den 26.04.15 um 12:00 findet der Botanisch-literarischer Frauen-Frühlingsspaziergang mit dem Thema FrauenFlower: Du musst mit dem Obstbaum reden

Lindgrün, pastellrosa, zartgelb – der Schimmer des Frühlings – Führung am botanischen Garten Berlin-Dahlem

Am 22.04.15 um 17:00 Uhr findet am Botanischer Garten Berlin-Dahlem, Eingang Königin-Luise-Platz, die Führung Lindgrün, pastellrosa, zartgelb – der Schimmer

Lindgrün, pastellrosa, zartgelb – der Schimmer des Frühlings – Führung am botanischen Garten Berlin-Dahlem

Am 19.04.15 um 10:00 Uhr findet am Botanischer Garten Berlin-Dahlem, Eingang Königin-Luise-Platz, die Führung Lindgrün, pastellrosa, zartgelb – der Schimmer

Oster-Spaziergang zu den schönsten Stellen im Botanischen Garten Berlin Dahlem

Am 08.04.15 um 17:00 Uhr findet am Botanischer Garten Berlin-Dahlem, Eingang Königin-Luise-Platz, die Freilandführung Oster-Spaziergang zu den schönsten Stellen im

Oster-Spaziergang zu den schönsten Stellen im Botanischen Garten Berlin Dahlem

Am 06.04.15 um 10:00 Uhr findet am Botanischer Garten Berlin-Dahlem, Eingang Königin-Luise-Platz, die Freilandführung Oster-Spaziergang zu den schönsten Stellen im

DichterBlüten: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche – Osterspaziergang mit Goethe, Kästner und Morgenstern am Botanischen Garten Berlin-Dahlem

Am 05.04.15 um 12:00 Uhr findet die Führung DichterBlüten: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche - Osterspaziergang mit Goethe,

Forschungsgruppe Kuba und Karibik: Wissenschaftleraustausch und Zusammenarbeit mit Kuba und der Dominikanischen Republik

Am Dienstag, den 22.09.15 um 19:00 Uhr gibt es einen bebilderter Forschungsbericht zum Thema Einblicke in die Forschungsgruppe Kuba und

Diversität und Verbreitung von Süßwasserdiatomeen im tropischen Mexiko am botanischen Garten Berlin-Dahlem

Am Dienstag, den 7.04.15 findet um 19:00 Uhr ein bebilderter Forschungsbericht von Dr. Nelida Abarca, einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Forschungsgruppe

Bonsaiausstellung am Botanischen Garten Berlin-Dahlem

Am Samstag, den 9.5.15 findet von 9:00 bis 19:30 eine Bonsaiausstellung mit Gestaltungsvorführungen, Suisekiausstellung und Verkauf am Neues Glashaus im

Frühlingsmarkt und Staudenmarkt am Botanischen Garten Berlin-Dahlem

Von Samstag, den 11.04. bis zum Sonntag, den 12.04.15 von jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr findet der Frühlingsmarkt und der

Festliche Stunden im Konvent – Klostergarten Seligenstadt

Am 8.7.15 findet im Klostergarten in Seligenstadt die Veranstaltung Festliche Stunden im Konvent statt.

Partnerwahl bei seltenen Pflanzen – Botanischer Garten Marburg

Am 04.10.15 um 11:00 Uhr findet am Botanischer Garten Marburg der Vortrag Partnerwahl bei seltenen Pflanzen von Tobias Sandner (Pflanzenökologie und

Pflanzenmarkt im Herbst am botanischen Garten Marburg

Am 12.09. und am 13.09.15 findet jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr der Pflanzenmarkt im Herbst am neuen Botanischen Garten

Kleinigkeiten im Garten – Botanischer Garten Marburg

Am 10.09.2015 um 19:30 Uhr findet am neuen botanischen Garten Marburg die Veranstaltung Kleinigkeiten im Garten von Kurt Schmidt statt.

Woche der Botanischen Gärten Marburg – Gefährdete Wildpflanzen

Vom 14.06. bis zum 22.06.15 findet im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten am Botanischen Garten Marburg die Veranstaltung Die

Pflanzenmarkt im Frühjahr am Botanischen Garten Marburg

Am Pfingstwochenende, Samstag, den 23.05. bis Montag, den 25.05.15 findet am neuen Botanischen Garten Marburg (Uni-Lahnberge) von jeweils 10:00 bis

Wildkräuter des Alpinums

Am Sonntag, den 03.05.15 um 11:00 Uhr findet am Botanischen Garten Marburg eine Führung von Kräuterfrau Hildegard Herr zum Thema

Pflanzenflohmarkt am Botanischen Garten Marburg

Am Samstag, den 25.04.15 von 14:00 bis 17:00 findet am botanischen Garten Marburg ein Pflanzenflohmarkt des Freundeskreises des Botanischen Gartens

Schneeglöckchen (Gattung Galanthus): Die Arten und ihre Verbreitung

Am Donnerstag, den 10.12.15 findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag Schneeglöckchen (Gattung Galanthus): Die Arten und ihre Verbreitung von

20 Jahre Freundeskreis Botanischer Garten Darmstadt

Am Donnerstag, den 19.11.15 findet am botanischen Garten Darmstadt die Festveranstaltung 20 Jahre „Freundeskreis Botanischer Garten" statt.

Die Bestäubung von altertümlichen Samenpflanzen und die Evolution von Käferbestäubung

Am Donnerstag, den 15.10.15 findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag Die Bestäubung von altertümlichen Samenpflanzen und die Evolution von

Teneriffa – ein kleiner Kontinent

Am Donnerstag, den 17.9.15 findet am botanischen Garten Darmstadt der Vortrag Teneriffa - ein kleiner Kontinent von Ulrike & Dr.

Mit Homer durch den Garten – Sonntagsführung

Am Sonntag, den 6.9.15 um 15:00 Uhr findet am Botanischen Garten Darmstadt die Sonntagsführung mit Renate Scheer (Dipl.-Ing. Landschaftsplanerin): Mit

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt

Freitagsführung am botanischen Garten Darmstadt um 13:00 und um 14:15 Uhr

Gottesdienst unter Zedern

Am Sonntag, den 26.7.15 um 10.00 Uhr findet ein Gottesdienst unter Zedern im Botanischen Garten Darmstadt statt.

Grüne Gentechnik: Segen oder Fluch?

Am Donnerstag, den 16.7.15 gibt es am botanischen Garten Darmstadt einen Vortrag von Prof. Dr. Manfred Kluge aus Darmstadt: „Grüne

Gefährdete und verschollene Arten in Darmstadt

Am Donnerstag, den 18.6.15 gibt es einen Vortrag am botanischen Garten Darmstadt von Dr. Klaus-Dieter Jung aus Darmstadt: „Gefährdete und

Die letzten ihrer Art: Gefährdete Wildpflanzen in Botanischen Gärten

Von Freitag, den 12.6. bis Sonntag, den 21.6.15 findet im botanischen Garten Darmstadt die Woche der Botanischen Gärten unter dem

Art of Eden – Kunst und Design im Botanischen Garten Darmstadt

Am Samstag, den 30.5. und Sonntag, den 31.5.2015 findet im Botanischen Garten Darmstadt die Ausstellung Art of Eden - Kunst

Im Reich der Inkas – Orchideenvielfalt in der Umgebung von Machu Picchu und am Rio Madre de Dios (Peru)

Vortrag von Dr. Günter Gerlach aus München am botanischen Garten Darmstadt: „Im Reich der Inkas - Orchideenvielfalt in der Umgebung

Tag der Offenen Tür mit Pflanzenbasar im botanischen Garten Darmstadt

Am Sonntag den 17.5.15 ab 11:00 bis 18:00 Uhr findet im botanischen Garten in Darmstadt der Tag der Offenen Tür

Vogelstimmenexkursion für Anfänger

Am Sonntag ab 9:00 Uhr gibt es eine Vogelstimmenexkursion von Jennie Bödeker aus Reinheim: „Vogelstimmenexkursion für Anfänger" sowie das Freiland

Führungen am botanischen Garten Darmstadt

um 13:00 und um 14:15 gibt es am Freitag jeweils Freitagsführungen im botanischen Garten Darmstadt

Faszinierende Welt der Pflanzengallen

Vortrag von Dr. Alexandra Kehl aus Tübingen: "Faszinierende Welt der Pflanzengallen". Frau Dr. Alexandra Kehl ist Kustodin des Botanischen Gartens

Flora und Vegetation downunder: Eindrücke aus Australien

Vortrag am botanischen Garten in Darmstadt von Dr. Christian Storm:   "Flora und Vegetation downunder: Eindrücke aus Australien"

Führungen am botanischen Garten Darmstadt

um 13:00 und um 14:15 gibt es am Freitag jeweils Freitagsführungen im botanischen Garten Darmstadt

Rosenausstellung im Palmengarten

Tausende Rosen betören die Besucherinnen und Besucher mit ihren Düften und Farben. Die Rosenausstellung ist die größte und aufwändigste Blumenschau

Cacao

Kakao, die „Speise der Götter“, ist eine alte Nahrungs- und Genussmittelpflanze aus dem tropischen Amerika. Azteken bereiteten daraus mit Vanille

Azaleen

In der Galerie am Palmenhaus stehen etliche Azaleen in Blüte und leuchten rot, rosa, lila und  weiß. Für die Ausstellung

Grüne Börse im Palmengarten

Auf der Grünen Börse bieten Gärtnereien, Händler und Züchter ihre interessanten Pflanzenraritäten, seltene und spezielle Gewächse aus fast allen Klimazonen

Orchideenausstellung im Palmengarten

Orchideenausstellung im Palmenhaus mit Beratung und Verkauf von Pflanzen. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Orchideen-Betriebe www.vdob.de

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Test
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (1)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden

Datenschutz bei www.botanischer-garten.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
X