
Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz auf der Kanaren Insel Teneriffa ist besonders interessant und beherbergt eine Vielzahl an teilweise schon sehr alten und großen tropischen und subtropischen Pflanzen.
botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten
Der Botanische Garten und Exotengarten der Universität Hohenheim, zusammen auch als Hohenheimer Gärten bezeichnet, liegen im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim. Das Schloss Hohenheim liegt auch an den Gärten.
Die Gärten sind das ganze Jahr über geöffnet.
Der Nationalpark Bayerischer Wald beherbergt auf einer Fläche von rund 25.000 Hektar zahlreiche zum Teil geschützte Tier- und Pflanzenarten (Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Biber, Fischotter, Fledermäuse). Er ist Deutschlands erster Nationalpark und liegt an der Grenze zu Tschechien, wo er dort zusammen mit dem mehr als doppelt so großem Nationalpark Šumava (Böhmerwald) den größten zusammenhängenden Urwald Mitteleuropas bildet. Neben bedrohten Vögeln wie dem sehr selten gewordenen Auerhuhn leben auch noch Bestände von Haselhühnern in dem Naturschutzgebiet.
Der Botanische Garten Gießen liegt im Zentrum der Stadt Gießen. Auf einer Fläche von etwa 3 Hektar können über 7000 Pflanzenarten im Freiland und den Gewächshäusern bewundert werden. In den folgenden beiden Gewächshauskomplexen finden sich die Vegetationsbereiche:
Gewächshäuser:
Panoramaaufnahme des botanischen Gartens in Gießen
Pflanzen, Vegetationszonen und Abteilungen:
systematische Abteilung, Medizinalpflanzenabteilung, Heilpflanzen, Giftpflanzen, Sandtrockenrasen, Kalkmagerrasen, Alpinum (Alpen, Pyrenäen, Balkan, Kaukaus, Rocky Mountains, Anden,Neuseeländische Alpen und Himalaja), kulturhistorische Abteilung (südamerikanische Pflanzen, Pflanzen der Jungsteinzeit, Pflanzen der Römer), Vogelblumen, Palmfarne, tropische Nutzpflanzen, Pflanzen der kanarischen Inseln, Wüste, Epiphyten,
Öffnungszeiten:
20.03. – 30.04. 8:00 – 15:30 (Montag – Donnerstag); 8:00 – 16:00 (Freitag – Sonntag + Feiertage)
01.05. – 31.08. 8:00 – 19:00 (Montag – Freitag); 8:00 – 18:00 (Samstag – Sonntag + Feiertage)
01.09. – 30.09. 8:00 – 18:00 (Montag – Freitag); 8:00 – 18:00 (Samstag – Sonntag + Feiertage)
01.10. – 20.10. 8:00 – 15:30 (Montag – Donnerstag); 8:00 – 16:00 (Freitag – Sonntag + Feiertage)
Der Eintritt ist frei
Der botanische Garten von Karlsruhe, der sich im Schlossgarten nahe der Karlsruher Innenstadt befindet, lädt zum Entspannen ein. Der schöne von Bambus und Seerosen bewachsene Schlossgartensee befindet sich nördlich des Schlosses.
Zur Hauptseite Botanischer Garten Karlsruhe
Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen oberhalb von Marburg und zählt mit etwa 20 Hektar zu den größten botanischen Gärten Deutschlands. Im botanischen Garten gibt es ein Arboretum, eine Rhododendron-Sammlung, einen Frühlingswald und ein sehr großes Alpinum mit Pflanzen aus dem Hochgebirge aus Europa, Asien, Himalaya, China, Japan, Nordamerika, Südamerika sowie aus Neuseeland.
Neben der Systematische Abteilung gibt es einen Heilpflanzen und Nutzpflanzen Bereich mit Färberpflanzen, Kohlenhydratpflanzen, Fettpflanzen, Gemüsepflanzen, Faserpflanzen und Genussmittelpflanzen.
Neben einem Labyrinth gibt es noch eine Farnschlucht mit einer großen Farnsammlung, einen Heidegarten, Hügelgräber und einen einen Indianerpfad.
An Gewächshäuser gibt es: Großes Tropenhaus, Kanarenhaus, Loorbeerwald, Nutzpflanzenhaus, Amazonashaus, Farnhaus, Sukkulentenhaus, Outbackhaus, Karnivorenhaus und ein Karnivorenhaus.
Internetseite:
www.uni-marburg.de/botgart/
Der große Rosengarten mit seinem schönen Haus Rosenbrunn im Palmengarten in Frankfurt ist nicht nur im Sommer zur Rosenblüte einen Besuch wert.
Zur Hauptseite Palmengarten in Frankfurt
In dem Bereich Orient im Botanischer Garten von Mainz, der an der Teich angrenzt, kann man eine Vielzahl an wichtigen Nahrungspflanzen finden, die ursprünglich aus dieser Region stammen. So gibt es neben anderen Nutzpflanzen Gerste (Hordeum vulgare), Weizen (Triticum), Olivenbäume (Olea europaea) und Erbsen (Pisum sativum).
Die Pflanzen, die im Themenkomplex Orient zu sehen sind, stammen aus den Länder Ägypten, Irak, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien und der Türkei. Ein weiterer Themenbereich sind die Pflanzen der Bibel.
Zur Hauptseite vom Botanischen Garten Mainz