• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Aktuell
    • Alle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
    • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
    • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
    • Veranstaltungen – Archiv

Darmstadt

Parks und Gärten in Darmstadt

Botanischer Garten Darmstadt - Teich
Botanischer Garten Darmstadt – Teich

Liste aller Parks, Gärten und botanischer Gärten sowie Zoos in Darmstadt:

  • Botanischer Garten der TU Darmstadt
  • Herrngarten
  • Orangerie
  • Park Mathildenhöhe
  • Park Rosenhöhe
  • Prinz-Emil-Garten
  • Prinz-Georg-Garten
  • Tierpark Vivarium
  • Wildpark Kranichstein

Kategorie: botanischer Garten, Conventgärten, Englische Gärten, Kräutergärten, Landschaftsgärten, Obstgärten, Orangerie, Parks, Rosengärten, Schlossgarten, Tiergärten Stichworte: Botanischer Garten, Darmstadt, Garten, Herrngarten, Öffnungszeiten, Parks, Prinz Emil Garten

Prinz-Georg-Garten in Darmstadt

Prinz-Georg-Garten
Prinz-Georg-Garten

Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt befindet sich gleich neben den Herrngarten im Nordosten. Der im Rokoko Stil erbaute Nutzgarten und Lustgarten ist von einer Mauer umgeben und beinhaltet das Prinz-Georgs-Palais sowie das Prettlack’sche Gartenhaus. Auf fast 2 Hektar Fläche finden sich eine Vielzahl an Zier- und Nutzpflanzen, von denen das Gemüse auch direkt gekauft werden kann. Neben Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi und Salat, finden sich auch alte Obstsorten wie Die Birne Köstliche von Charneux, sowie die Apfelsorte Gravensteiner.

Internetseite:
www.schloesser-hessen.de

Adresse:
Prinz-Georg-Garten
Schlossgartenstraße 6b
64289 Darmstadt
Telefon: 06151 4927131

Kategorie: Gemüsegärten, Lustgarten, Nutzgarten, Obstgärten, Schlossgarten Stichworte: alte Obstsorten, Darmstadt, Garten, Gemüse, Gravensteiner, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Köstliche von Charneux, Nutzpflanzen, Obst, Obstsorten, Prinz-Georg-Garten, Rokoko, Salat, Zierpflanzen

Prinz-Emil-Garten

Prinz-Emil-Garten
Prinz-Emil-Garten

Der Prinz-Emil-Garten in Darmstadt befindet sich westlich der Stadt in Bessungen. In dem Garten liegt das Prinz-Emil-Schlösschen in welchem das ganze Jahr über Veranstaltungen für Jung und Alt von dem Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V. angeboten werden. Der kleine Park mit seiner Wiesenfläche und den alten Bäumen sowie dem Teich ist ein erholsamer Ort im Sommer.

Internetseite:
www.nbh-darmstadt.de

Adresse:
Prinz-Emil-Garten
Heidelberger Straße 56
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 63278

Öffnungszeiten:
ganzjährig geöffnet

Weitere Sehenswürdigkeiten in Darmstadt:

Kategorie: botanischer Garten, Englische Gärten, Garten, Landschaftsgärten, Panoramafotos, Parks, Schlossgarten Stichworte: Darmstadt, Garten, Öffnungszeiten, Prinz Emil Garten, Schlößchen, Teich, Weise

Rosensorten im Park Rosenhöhe

Rosensorten
Rosensorten

Liste der Rosensorten im Park Rosenhöhe (Rosengarten) in Darmstadt:

  • Aachener Dom (Teehybride)
  • Andalusien (Floribunda-Rose)
  • Aprikola (Floribunda-Rose)
  • Arthur Bell (Floribunda-Rose)
  • Aspirin (Floribunda-Rose)
  • Augusta Luise (Teehybride)
  • Aurea (Teehybride)
  • Bad Birnbach (Floribunda-Rose)
  • Bad Wörishofen (Beetrose)
  • Banzai (Teehybride)
  • Berleburg (Floribunda-Rose)
  • Berliner Luft (Floribunda-Rose)
  • Bernd Weigel (Teehybride)
  • Bernstein Rose (Floribunda-Rose)
  • Berolina (Teehybride)
  • Big Purple (Teehybride)
  • Chippendale (Teehybride)
  • Christoph Columbus (Teehybride)
  • Daylight (Floribunda-Rose)
  • Diadem (Floribunda-Rose)
  • Dolly (Floribunda-Rose)
  • Double Delight (Edelrose)
  • Duftrausch (Teehybride)
  • Elina (Teehybride)
  • Eliza (Edelrose)
  • Erotika (Teehybride)
  • Fellowship (Floribunda-Rose)
  • Focus (Teehybride)
  • Gebrüder Grimm (Beetrose)
  • Gelber Engel (Floribunda-Rose)
  • Gloria Dei (Teehybride)
  • Goldschatz (Floribunda-Rose)
  • Grande Amore (Teehybride)
  • Hamburger Deern (Teehybride)
  • Indian Summer (Teehybride)
  • Ingrid Bergmann (Teehybride)
  • Innocencia (Beetrose)
  • Inspiration (Teehybride)
  • Kaiserin Farah (Edelrose)
  • Kardinal (Teehybride)
  • Karl-Heinz Hanisch (Teehybride)
  • Königin der Rosen (Teehybride)
  • Kosmos (Beetrose)
  • La Paloma (Floribunda-Rose)
  • Lady Like (Teehybride)
  • Lady Rose (Teehybride)
  • Leonardo da Vinci (Floribunda-Rose)
  • Lions-Rose (Floribunda-Rose)
  • Lolita (Edelrose)
  • Make up (Polyantha-Rose)
  • Marco Polo (Floribunda-Rose)
  • Margaret Merril (Floribunda-Rose)
  • Maxi Vita (Beetrose)
  • Memoire (Edelrose)
  • Mondiale (Edelrose)
  • Monica (Teehybride)
  • Neon (Floribunda-Rose)
  • Neues Europa (Floribunda-Rose)
  • Nicole (Floribunda-Rose)
  • Osiana (Teehybride)
  • Parole (Edelrose)
  • Petticoat (Beetrose)
  • Philatelie (Edelrose)
  • Pink Emely (Beetrose)
  • Pink La Sévillana (Floribunda-Rose)
  • Planten un Blomen (Floribunda-Rose)
  • Pomponella (Beetrose)
  • Queen Elizabeth (Grandiflora-Rose)
  • Rosene (Floribunda-Rose)
  • Rosenprofessor Sieber (Floribunda-Rose)
  • Roter Stern (Teehybride)
  • Rouge Meilland (Teehybride)
  • Roy Black (Teehybride)
  • Sangershäuser Jubiläumsrose (Floribunda-Rose)
  • Sebastian Kneipp (Teehybride)
  • Sila (Teehybride)
  • Souvenir de Baden-Baden (Teehybride)
  • Stadt Eltville (Floribunda-Rose)
  • Sterntaler (Teehybride)
  • Sunstar (Beetrose)
  • Tivoli 150 (Teehybride)
  • Tornado (Floribunda-Rose)

Kategorie: Englische Gärten, Parks, Rosengärten Stichworte: Darmstadt, Rosarium, Rosen, Rosendom, Rosensorten

Park Rosenhöhe Darmstadt

Park Rosenhöhe Darmstadt
Park Rosenhöhe Darmstadt

Der Park Rosenhöhe in Darmstadt liegt im Osten der Stadt auf einem Hügel und besteht seit rund 200 Jahren. Der ursprünglich im Stile eines englischen Gartens angelegte Park beinhaltet ein Teehäuschen, Atelierhäuser, ein Rosarium mit Rosendom, einen Kräutergarten sowie eine Streuobstwiese. Liste der Rosensorten

Internetseite:
www.park-rosenhoehe.de

Park Rosenhöhe mit Rosendom in Darmstadt
Park Rosenhöhe mit Rosendom in Darmstadt

Öffnungszeiten:
Der Park ist ganzjährig geöffnet

Preise:
Eintritt ist frei

Adresse:
Park Rosenhöhe Darmstadt
Wolfskehlstraße
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 – 629 47 84
Geschäftsstelle:Ludwig-Engel-Weg 12
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 – 629 47 84
E-Mail: park-rosenhoehe(at)web.de

Kategorie: Englische Gärten, Kräutergärten, Landschaftsgärten, Obstgärten, Parks Stichworte: Atelier, Darmstadt, Öffnungszeiten, Preise, Rosarium, Rosen, Rosendom, Streuobstwiese, Teehäuschen

Park Mathildenhöhe in Darmstadt

Mathildenhöhe
Mathildenhöhe

Der Park Mathildenhöhe in Darmstadt liegt im Westen und ist der Höchste Punkt Darmstadt’s. Auf der Erhebung war schon vor über zweihundert Jahren ein Englischer Landschaftsgarten angelegt worden. Heute gibt es neben der Künstlerkolonie mit Ihren Atelierhäusern und Künstlerhäusern mit Ausstellungen, die Russische Kapelle in herrlicher Umgebung, sowie den im Sommer gut besuchten Platanenhain.

Park Mathildenhöhe
Park Mathildenhöhe

Adresse:

Mathildenhöhe
‎Olbrichweg 13
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 132778
 

Kategorie: Landschaftsgärten, Parks Stichworte: Darmstadt, Englischer Landschaftsgarten, Kapelle, Künstlerkolonie, Mathildenhöhe, Platanenhain, Russische Kapelle

Orangerie in Darmstadt

Orangerie Darmstadt
Orangerie Darmstadt

Die Orangerie in Darmstadt im Stadtteil Bessungen mit ihren schönen Zitrusbäumen bietet den Besuchern im Sommer Erholungsmöglichkeiten in ihren alten Barocken Schlößchen mit Alleen und Brunnen. Das Gebäude der Orangerie wird für Veranstaltungen und Konzerte genutzt und beinhaltet ein Restaurant.

Adresse:

Orangerie
Bessunger Straße 44
64285 Darmstadt
Telefon 06151 3966446
E-mail: info@orangerie-darmstadt.de

Internetseite:
www.orangerie-darmstadt.de

Kategorie: Orangerie, Parks, Schlossgarten Stichworte: Darmstadt, Orangerie Darmstadt, Restaurant, Schloß, Schlößchen, Stadtteil Bessungen

Herrngarten in Darmstadt

Herrngarten Darmstadt
Herrngarten Darmstadt

Der Herrngarten in Darmstadt ist der älteste und größte Park im Zentrum der Stadt. Das als englischer Park angelegte Erholungsgebiet, mit Wiesen, Café und Spielplätzen bietet für die ganze Familie Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen sowie zum Picknick und Spielen. Im Sommer ist der Biergarten und der Musikpavillon am Abend einen Besuch wert.

Adresse:

Herrngarten‎
Karolinenplatz 1
64289 Darmstadt

Internetseite des Café’s am Herrngarten:
www.herrngartencafe.de

Kategorie: Panoramafotos, Parks Stichworte: Biergarten, Café, Darmstadt, Herrngarten, Musikpavillon, Picknick, Spielplatz, Wiesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Test
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (1)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden

Datenschutz bei www.botanischer-garten.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
X