• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Verzeichnis
    • Aktuell
      • Alle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
      • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
      • Veranstaltungen – Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Basel

Botanischer Garten Basel

Der botanischer Garten der Universität Basel befindet sich im Zentrum der Stadt südlich der Universität Basel und in der Nähe der Altstadt Grossbasel neben dem Rhein. Der botanische Garten wurde 1589 gegründet und zählt zu den ältesten botanischen Gärten der Welt. In den vier Gewächshäusern Viktoriahaus, Kalthaus, Sukkulentenhaus und Tropenhaus wachsen interessante Pflanzen aus verschiedenen […]

Kategorie: botanischer Garten, Duftgarten, Garten, Gewächshauser, Informationen, Panoramafotos, Systematische Abteilung, Taxonomischer Lehrgarten, Tiergärten, Tropische Nutzpflanzen Stichworte: Basel, Botanischer Garten Basel

Botanische Gärten in Basel

Botanischer Garten Gießen

Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Der Botanische Garten Gießen liegt im Zentrum der Stadt Gießen. Auf einer Fläche von etwa 3 Hektar können über 7000 Pflanzenarten im Freiland und den Gewächshäusern bewundert werden. In den folgenden beiden Gewächshauskomplexen finden sich die Vegetationsbereiche: Gewächshäuser: großes Palmenhaus Pandanushaus Gewächhaus für Farne und farnverwandte Pflanzen Kakteenhaus Victoriahaus Sukkulentenhaus (Wüstengebiete Südafrika, Südamerika und Australien) […]

Kategorie: botanischer Garten, Garten, Gemüsegärten, Gewächshauser, Kräutergärten, Lehrgarten, Nutzgarten, Obstgärten, Panoramafotos, Parks, Rosengärten, Systematische Abteilung, Taxonomischer Lehrgarten, Tropische Nutzpflanzen Stichworte: Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Botanischer Garten Gießen, Giessen, Justus-Liebig-Universität Gießen, Öffnungszeiten

Botanische Gärten in Giessen

Botanischer Garten Giessen – Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Giessen - Sukkulentenhaus

Das Sukkulentenhaus oder Kakteenhaus vom Botanischer Garten Giessen beherbergt eine Vielzahl an interessanten Sukkulenten, Kakteen und Euphorbien aus den trockenen und heißen Regionen der Erde. Gleich am Eingang wächst eine große Cyphostemma juttae aus Namibia neben vielen Trockenpflanzen der Neuen und der Alten Welt. Startseite Botanischer Garten Gießen

Kategorie: botanischer Garten, Gewächshauser, Panoramafotos, Taxonomischer Lehrgarten, Tropische Nutzpflanzen Stichworte: Botanischer Garten Gießen, Euphorbien, Giessen, Kakteen, Sukkulenten, Sukkulentenhaus

Botanische Gärten in Giessen

Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Sukkulentenhaus Afrika und Madagaskar

Sukkulentenhaus - Afrika und Madagarskar am botanischen Garten Würzburg

Das Sukkulentenhaus des botanischen Gartens von Würzburg ist in die beiden Bereiche Nord- und Südamerika sowie Afrika und Madagaskar unterteilt. Zu bewundern gibt viele an trockene Lebensbedingungen angepasste Xerophyten und Sukkulenten. Zur Hauptseite Botanischer Garten Würzburg

Kategorie: botanischer Garten, Gewächshauser, Panoramafotos, Tropische Nutzpflanzen Stichworte: Afrika, Botanischer Garten Würzburg, Madagaskar, Sukkulentenhaus, Tropenschauhaus

Botanische Gärten in Würzburg

Botanischer Garten Darmstadt – Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Darmstadt – Sukkulentenhaus

Zur Hauptseite Botanischer Garten Darmstadt

Kategorie: botanischer Garten, Gewächshauser, Panoramafotos Stichworte: Botanischer Garten Darmstadt, Öffnungszeiten, Sukkulentenhaus

Botanische Gärten in Darmstadt

Botanischer Garten Marburg

Botanischer Garten Marburg

Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen oberhalb von Marburg und zählt mit etwa 20 Hektar zu den größten botanischen Gärten Deutschlands. Im botanischen Garten gibt es ein Arboretum, eine Rhododendron-Sammlung, einen Frühlingswald und ein sehr großes Alpinum mit Pflanzen aus dem Hochgebirge aus Europa, Asien, Himalaya, China, Japan, Nordamerika, Südamerika sowie aus […]

Kategorie: Arboretum, botanischer Garten, Conventgärten, Duftgarten, Englische Gärten, Färbergarten, Forstbotanische Gärten, Gewächshauser, Kräutergärten, Landschaftsgärten, Lehrgarten, Lustgarten, Medizinalgarten, Nutzgarten, Obstgärten, Panoramafotos, Parks, Rosengärten, Taxonomischer Lehrgarten, Tropische Nutzpflanzen, Wassergärten Stichworte: Botanischer Garten Marburg, Öffnungszeiten

Botanische Gärten in Marburg

Botanischer Garten Marburg – Gewächshäuser

Botanischer Garten Marburg

Schaugewächshäuser im botanischen Garten Marburg: Großes Tropenhaus Kanarenhaus Loorbeerwald Nutzpflanzenhaus Amazonashaus Farnhaus Sukkulentenhaus Outbackhaus Karnivorenhaus

Kategorie: Arboretum, botanischer Garten, Duftgarten, Färbergarten, Forstbotanische Gärten, Fotogalerien, Garten, Gemüsegärten, Kräutergärten, Landschaftsgärten, Lehrgarten, Medizinalgarten, Nutzgarten, Obstgärten, Panoramafotos, Parks, Rosengärten Stichworte: Amazonashaus, Botanischer Garten Marburg, Farnhaus, Gewächshäuser, Großes Tropenhaus, Kanarenhaus, Karnivorenhaus, Kugelpanorama, Loorbeerwald, Nutzpflanzenhaus, Öffnungszeiten, Outbackhaus, Panorama, Sukkulentenhaus, Tropenhaus

Botanische Gärten in Marburg

Botanischer Garten Marburg – Sukkulentenhaus

Botanischer Garten Marburg - Sukkulentenhaus

Das Sukkulentenhaus vom Botanischer Garten Marburg beherbergt Pflanzen aus trockenen Biozonen von Mexiko, Südamerika, Südafrika und Madagaskar. Zu sehen gibt es Pflanzen aus Trockengebieten, das heißt Gebiete mit langen Trockenzeiten wie den Wüsten und Halbwüsten. Zur Hauptseite Botanischer Garten Marburg

Kategorie: botanischer Garten, Forstbotanische Gärten, Fotogalerien, Garten, Kräutergärten, Lehrgarten, Medizinalgarten, Nutzgarten, Obstgärten Stichworte: Botanischer Garten Marburg, Kakteen, Kugelpanorama, Öffnungszeiten, Panorama, Sukkulentenhaus, Wüste

Botanische Gärten in Marburg
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (2)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden