Botanischer Garten Karlsruhe – Fotos
Fotoalben und Impressionen von anderen botanischen Gärten
Buchempfehlung für Fotografen
Von erfolgreichen Fotografen lernen: Naturfotografie: Landschaft, Makro, Tiere, Unterwasserwelten, Kurzzeitfotografie
- Fürnrohr, Stephan (Autor)
- 282 Seiten - 27.04.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Rheinwerk Fotografie (Herausgeber)
Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API
Veröffentlichungen zu Botanischen Gärten
Botanischer Garten Mainz – Orient und Teich
In dem Bereich Orient im Botanischer Garten von Mainz, der an der Teich angrenzt, kann man eine Vielzahl an wichtigen Nahrungspflanzen finden, die ursprünglich aus dieser Region stammen. So gibt es neben anderen Nutzpflanzen Gerste (Hordeum vulgare), Weizen (Triticum), Olivenbäume (Olea europaea) und Erbsen (Pisum sativum). Die Pflanzen, die im
Botanischer Garten Marburg
Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen oberhalb von Marburg und zählt mit etwa 20 Hektar zu den größten botanischen Gärten Deutschlands. Im botanischen Garten gibt es ein Arboretum, eine Rhododendron-Sammlung, einen Frühlingswald und ein sehr großes Alpinum mit Pflanzen aus dem Hochgebirge aus Europa, Asien, Himalaya, China,
Kloster Seligenstadt Panorama
Der wunderschöne Klostergarten von Seligenstadt wird zu fast jeder Jahreszeit gut besucht. Im Garten gibt es eine große Sammlung an heimischen Heilpflanzen und Färbepflanzen sowie Gewürzen und essbaren Wildpflanzen. Zur Hauptseite des Klostergartens von Seligenstadt
Botanischer Garten der RWTH Aachen
Im botanische Garten von Aachen, auch Karlsgarten genannt, sind viele der Pflanzen zu finden, welche Karl der Große in seiner Landgüterverordnung (Capitulare de villis vel curtis imperialibus) aufzeichnen ließ. Postanschrift: Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e.V. Gut Melaten 52056 Aachen Hausanschrift: Freundeskreis Botanischer Garten e.V. c/o LFA der RWTH-Aachen Aachen Mies-van-der-Rohe-Str.