In der Freianlage vom Botanischen Garten Würzburg findet man in der Mediterranen Felsheide Pflanzen aus der Mittelmeerregion und dem Vorderen Orient. So wachsen hier Pflanzen der Dornpolster-Felsheide und anderen Gebirgsregionen. Es sind z.B. die Arten Chrysanthemum argenteum, Acantholimon glumaceum und Stachys lavandulifolia sowie viele weitere aromatische Duftpflanzen der Heide zu finden. Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
botanischer Garten
Botanischer Garten Würzburg – Arzneipflanzengarten
Im Arzneipflanzengarten des botanischen Gartens von Würzburg wachen man mehr als 300 Heilpflanzen, die in die Abteilungen Terpenoide, Alkaloide, Polyketide, Phenylpropane, Ätherische Öle und Balsame, Herz- und Kreislaufmittel, Abführmittel, Kohlenhydrate, Schwefelhaltige Verbindungen und Mentha-Arten unterteilt sind. Auch Giftpflanzen sind hier zu finden. Neben den Arzneipflanzen befindet sich der Bauerngarten. Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
Botanischer Garten Würzburg – Nordamerikanische Prärie
Der Vegetationstyp Nordamerikanische Prärien befindet sich am gleich am Eingangsbereich des botanischen Gartens von Würzburg gegenüber von dem Bauerngarten. Die Prärie ist gekennzeichnet als eine artenreiche baumlose Graslandschaft auf der vorwiegend Stauden und Gräser wachsen. Prärien finden sich auf großen Gebieten im zentralen, mittleren Norden Nordamerikas. Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
Botanischer Garten Würzburg – Gebirgspflanzenhaus
Das Gebirgspflanzenhaus vom botanischen Garten Würzburg liegt zusammen mit dem Alpinum oberhalb der Schaugewächshäuser am Hang. Hier wachsen verschiedene, interessante Gebirgspflanzen die sich an das extreme Klima im Gebirge und Hochgebirge angepasst haben. Die alpine Pflanzenwelt ist bestimmt von langen Wintern und sehr kurzen Sommern, starker UV-Strahlung, extremen Schwankungen der Temperatur, wenig Nährstoffen und Schnee. […]
Botanischer Garten Würzburg – Tropenschauhaus Tieflandregenwald
Gleich als erstes Gewächshaus im Tropenschauhaus des botanischen Garten in Würzburg beginnt man den Rundweg in der Vegetationszone des immerfeuchten Tieflandregenwaldes. Durch die warme und feuchte Luft und die Geräuschkulisse von plätscherndem Wasser, sowie die üppige Vegetation fühlt man sich in den Regenwald versetzt. Auf dem Holzsteg läuft man auch an sehr schön angelegten Mangroven […]
Botanischer Garten Würzburg – Mediterranhaus
Das Mediterranhaus des Botanischen Gartens von Würzburg ist in die Bereiche Kalifornien, Chile, Südafrika, Südwest-Australiens und Mittelmeer gegliedert. Die Vegetation ist geprägt von immergrüne Laubgehölzen und Hartlaubgewächsen. Im mediterranen Innenhof der Schauhäuser wachsen weitere mediterrane Pflanzen. Zur Hauptseite Botanischer Garten Würzburg
Botanischer Garten Gießen – Gewächhaus für Farne und farnverwandte Pflanzen
Im Gewächshaus für Farne und farnverwandte Pflanzen wachsen neben zwei Palmfarnen der Art Cycas circinalis auch Schlingfarne der Gattung Lygodium. In dem etwas feuchten und kühlen Gewächshaus hängen auch einige Geweihfarne der Art Platycerium bifurcatum. Zur Hauptseite vom Botanischen Garten Gießen
Botanischer Garten Gießen
Der Botanische Garten Gießen liegt im Zentrum der Stadt Gießen. Auf einer Fläche von etwa 3 Hektar können über 7000 Pflanzenarten im Freiland und den Gewächshäusern bewundert werden. In den folgenden beiden Gewächshauskomplexen finden sich die Vegetationsbereiche: Gewächshäuser: großes Palmenhaus Pandanushaus Gewächhaus für Farne und farnverwandte Pflanzen Kakteenhaus Victoriahaus Sukkulentenhaus (Wüstengebiete Südafrika, Südamerika und Australien) […]