Das riesige Palmenhaus im Palmengarten in Frankfurt am Main ist üppig bewachsen mit zahlreichen tropischen und subtropischen Pflanzen. Hierzu zählen unter anderem Baumfarne, verschiedene subtropische Palmen, Bananen, Kletterpflanzen und Unterwuchs tropischer Wälder. Das Gewächshaus wurde bereits 1869 konstruiert und bietet auch regelmäßig stattfindenden botanisch Relevanten Ausstellungen Platz.
Öffnungszeiten
Botanischer Garten Marburg – Australienhaus
Das Australienhaus oder auch Outbackhaus im Botanischen Garten von Marburg bietet dem Besucher eine tolle Auswahl an Pflanzen aus dem Outback Australiens. Viele Arten sind endemisch und oft ganz speziell an die Umweltbedingungen sowie in Australien auftreten Buschbrände angepasst. Zur Hauptseite Botanischer Garten Marburg
Botanischer Garten Marburg – Nutzpflanzenhaus
Das Nutzpflanzenhaus vom botanischen Garten in Marburg ist fast 200 m2 groß und beherbergt interessante Nutzpflanzen aus aller Welt. Zur Hauptseite Botanischer Garten Marburg
Botanischer Garten Marburg
Der neue Botanische Garten Marburg liegt auf den Lahnbergen oberhalb von Marburg und zählt mit etwa 20 Hektar zu den größten botanischen Gärten Deutschlands. Im botanischen Garten gibt es ein Arboretum, eine Rhododendron-Sammlung, einen Frühlingswald und ein sehr großes Alpinum mit Pflanzen aus dem Hochgebirge aus Europa, Asien, Himalaya, China, Japan, Nordamerika, Südamerika sowie aus […]
Botanischer Garten Marburg – Lorbeerwald
Der feuchte Lorbeerwald im Lorbeerhaus im Botanischer Garten von Marburg ist mit dem Kanarenhaus verbunden. Lorbeerwälder gehören zu den immergrünen Feuchtwäldern, welche in der subtropischen Klimazone ihre Heimat haben. Typisch für diese Vegetationsform sind milde Winter und warme Sommer mit ausreichend Niederschlägen. Auch gelegentlicher, leichter Frost wird toleriert. Als Pflanzen findet man unter anderem den […]
Botanischer Garten Marburg – Wasserpflanzenhaus
Im Wasserpflanzenhaus vom botanischen Garten Marburg, welches auch als Amazonashaus bezeichnet wird, wächst die Riesenseerose (Victoria amazonica) im 28° C warmen Wasser neben Mangroven (Bruguiera sexangula) und anderen Pflanzen aus dem Amazonas. Zur Hauptseite Botanischer Garten Marburg
Botanischer Garten Marburg – Kanarenhaus
Das Kanarenhaus im botanischen Garten Marburg beherbergt zusammen mit dem Lorbeerhaus eine große Sammlung an Wildpflanzen von den kanarischen Inseln. Durch die isolierte Lage sind auf den Inseln viele endemische Arten zu finden. Die Pflanzen der kanarischen Inseln sind in verschiedene Vegetationszonen gegliedert und so kann man etwa den Lorbeerwald zusammen mit einem schönen Bachlauf […]
Palmengarten Tropicarium – Trockene Tropen
Beim Tropicarium Trockene Tropen des Palmengartens in Frankfurt am Main sind mehrere Gewächshäuser in dem Komplex trockene Tropen zusammengefasst. Oben auf dem Foto zu sehen ist der Verbinder und auch Eingangsbereich des Südkomplexes. Innerhalb des Schauhauses gelangt man nach links in das Gewächshaus Vegetationszone Wüste. Rechts befindet sich der Themenbereich Dornwald. Zur Hauptseite Palmengarten in […]