Botanische Gärten:

Botanischer Garten Bad Langensalza
Der Botanische Garten Bad Langensalza in Thüringen ist ein noch sehr neuer, kleiner botanischer Garten, der erst seit 2001 besteht. Es gibt eine Zwiebelsammlung mit
Botanischer Garten Mainz – Orient und Teich
In dem Bereich Orient im Botanischer Garten von Mainz, der an der Teich angrenzt, kann man eine Vielzahl an wichtigen Nahrungspflanzen finden, die ursprünglich aus
Späth-Arboretum
Das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität zu Berlin liegt im Südosten der Hauptstadt unweit des Flusses Spree. Das als botanischer Garten für Gehölze fungierende Arboretum beherbergt etwa
Botanischer Garten Basel – Tropenhaus
Das Tropenhaus ist das größte Gewächshaus des Botanischen Gartens von Basel und bietet rund 700 tropischen Pflanzen Raum zum wachsen. In dem warmen Tropenhaus leben
Botanischer Garten Gießen – Gewächhaus für Farne und farnverwandte Pflanzen
Gewächhaus für Farne und farnverwandten Pflanzen am botanischer Garten Gießen Im Gewächshaus für Farne und farnverwandte Pflanzen wachsen neben zwei Palmfarnen der Art Cycas circinalis
Exotenwald Weinheim
Weinheim Exotenwald Im Exotenwald in Weinheim wachsen auf einer Fläche von etwa 60 Hektar viele exotische Bäume und Sträucher aus Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien.
Botanischer Garten Zürich – Tropenhaus Tieflandregenwald
Das Kuppelgewächshaus tropischer Tieflandregenwald des botanischen Gartens in Zürich ist das größte der insgesamt drei Gewächshäuser. In dem beeindruckenden 16 Meter hohen Schauhaus wachsen eine
Rosenmuseum Steinfurth
Im Rosenmuseum in Steinfurth wird der Rosenfreund alles zum Thema Rosen erfahren. In der Dauerausstellung „Rosige Zeiten“ wird die Geschichte der Rose näher beleuchtet. Öffnungszeiten:
Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt
Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt Der wunderschöne Klostergarten in Seligenstadt, mit seinen Apothekergarten inklusive historischer Apotheke (Museum), Kräutergarten mit Gewürzen, Gemüsegarten mit traditionellen Mischkulturanbau, Conventgarten,
Palmengarten – Tropicarium Monsunwald
Ein Monsunwald, hier im Tropicarium im Palmengarten Frankfurt, ist durch hohe Niederschläge zur Regenzeit und durch eine bis mehrere Monate dauernde Trockenzeit gekennzeichnet. Die Bäume