Botanischer Garten und Exotengarten der Universität Hohenheim
Bewertung: 5 Sterne von 1 Abstimmungen
Fotoalben und Impressionen von anderen botanischen Gärten
Buchempfehlung für Fotografen
Von erfolgreichen Fotografen lernen: Naturfotografie: Landschaft, Makro, Tiere, Unterwasserwelten, Kurzzeitfotografie
- Fürnrohr, Stephan (Autor)
- 282 Seiten - 27.04.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Rheinwerk Fotografie (Herausgeber)
Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API
Veröffentlichungen zu Botanischen Gärten
Botanischer Garten Bad Langensalza
Der Botanische Garten Bad Langensalza in Thüringen ist ein noch sehr neuer, kleiner botanischer Garten, der erst seit 2001 besteht. Es gibt eine Zwiebelsammlung mit verschiedenen Zwiebelpflanzen (Allium), die sich neben der Waldrandflora des Nationalpark Hainich befindet. Nach dem Wassertreten im Kneippsche Tretbecken kann man die Heilpflanzen und Gewürzpflanzen die
Orangerie in Darmstadt
Die Orangerie in Darmstadt im Stadtteil Bessungen mit ihren schönen Zitrusbäumen bietet den Besuchern im Sommer Erholungsmöglichkeiten in ihren alten Barocken Schlößchen mit Alleen und Brunnen. Das Gebäude der Orangerie wird für Veranstaltungen und Konzerte genutzt und beinhaltet ein Restaurant. Adresse: Orangerie Bessunger Straße 44 64285 DarmstadtTelefon 06151 3966446 E-mail:
Arboretum Bad Grund
Im Arboretum Bad Grund im Harz, auch WeltWald Harz genannt, wachsen exotische Baumarten aus aller Welt. Der einzigartige Exotenwald mit etlichen Wander- und Rundwegen auf einer Fläche von etwa 100 Hektar beherbergt etwa 500 verschiedene Arten an Bäumen und Sträuchern. Pflanzenarten im Arboretum Bad Grund: Eine kleine Auswahl der rund
Forstbotanischer Garten Eberswalde
Der Forstbotanische Garten Eberswalde befindet sich südlich von Eberswalde und bietet seinen Besuchern mehr als 1200 Arten an einheimische Gehölzen sowie auch an fremdländischen Gehölzen auf seinem schön angelegtem Gelände. Der zu den ältesten botanischen Gärten Europas zählende Forstbotanische Garten wurde bereits im Jahre 1830 als Lehrgarten für die Forstakademie