• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Botanischer Garten

botanische Gärten | Arzneigärten | Klostengärten

  • Botanische Gärten
    • Botanische Gärten
    • Gewächshäuser
    • Vegetationszonen
      • Vegetationszonen der Welt
    • Pflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
    • Pflanzenfamilien
  • Panoramafotos
  • Fotoindex
  • Land – Region
    • Orte
    • Deutschland
  • Verzeichnis
    • Aktuell
      • Alle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Darmstadt
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
      • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
      • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
      • Veranstaltungen – Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Vegetationszonen

Vegetationszonen
Vegetationszonen

Hier finden Sie eine Liste der Vegetationszonen der Erde. Diese werden auch als Ökozonen, Pflanzenformationen und Vegetationsformationen bezeichnet.

Die Vegetationszonen der Erde beschreiben unterschiedliche Pflanzenformationen, die sich in Abhängigkeit von Klima und geografischer Lage entwickelt haben. Von den tropischen Regenwäldern, über gemäßigte Wälder bis hin zu Tundren und Wüsten zeigen diese Zonen die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt der Pflanzen.

Die Hauptvegetationszonen der Erde sind:

  • Tropischer Regenwald
  • Savanne
  • Wüste
  • Mittelmeerklima
  • Laub- und Mischwald (gemäßigte Zone)
  • Nadelwald (borealer Wald)
  • Tundra
  • Eiswüste (Polargebiete)
    • Amazonas (2)
    • aride Dornpolsterstufe (1)
    • Boreale Wälder (1)
    • Dompolsterheide (1)
    • Dornbaumsavanne (1)
    • Dornbuschsavanne (1)
    • Dornbuschsteppe (1)
    • Dornensavanne (1)
    • Dornpolsterstufe (1)
    • Dornsavanne (1)
    • Dornstrauchsavanne (1)
    • Dornwald (1)
    • Feuchte Tropen (2)
    • Feuchttropische alpine Stufe (1)
    • Garrigue (1)
    • Gebirge (3)
    • Gebirgsstufe (2)
    • Gras-Prärie (1)
    • Halbwüste (3)
    • Halbwüsten (2)
    • Hochgebirge (1)
    • Hochgebirgsstufe (1)
    • Hochgras-Prärie (1)
    • Immerfeuchte tropische Zone (0)
    • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
    • immergrüne Feuchtwälder (2)
    • Küsten-Regenwald (2)
    • Macchie (1)
    • Mangrove (2)
    • Mediterrane Vegetationszone (1)
    • Mediterranes Winterregenklima (1)
    • Monsunwald (2)
    • Nebelwald (0)
    • Oreotropische Wälder (0)
    • Páramo (0)
    • Passatwald (1)
    • Prärie (2)
    • regengrüner Feuchtwald (1)
    • Regenwald (3)
    • Sandküste (0)
    • Savanne (0)
    • Sommerfeuchte Tropen (1)
    • Steppe (1)
    • Subtropen (1)
    • südamerikanische Tropen (1)
    • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
    • Tieflandregenwald (2)
    • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
    • Trockene Tropen (2)
    • Trockengebiete (1)
    • Trockenwälder (1)
    • Trockenwüste (1)
    • Tropen (5)
    • Tropenwälder (1)
    • Tropicarium (1)
    • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
    • Tropische Heidewälder (0)
    • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
    • Tropische Meeresküste (0)
    • Tropische Sümpfe (0)
    • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
    • Tropische Waldmoore (0)
    • tropischer Sümpfe (1)
    • tropischer Tieflandregenwald (2)
    • Urwald (1)
    • Wüste (4)
    • Wüsten (4)

Vegetationszonen und Pflanzengesellschaften in botanischen Gärten

Botanischer Garten Würzburg - Tropenschauhaus Tieflandregenwald
immerfeuchter Tieflandregenwald, Tieflandregenwald
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Botanischer Garten Basel - Tropenhaus
Botanischer Garten Mainz - Bauerngarten
Garten La Orotava - Teneriffa
Botanischer Garten Basel
Botanischer Garten in Puerto de la Cruz auf Teneriffa
Botanischer Garten Würzburg - Mediterraner Innenhof
Holzofenbrot Seligenstadt
Botanischer Erlebnisgarten Altenburg
Botanischer Garten Mainz - Cycadeenhaus
Botanischer Garten Heidelberg
südamerikanische Tropen
Palmengarten Tropicarium - Trockene Tropen
Trockene Tropen
Botanischer Garten Augsburg
Botanischer Garten Marburg - Kanarenhaus
Halbwüste, Sukkulentenbusch-Lorbeerwald
Fotos Botanischer Garten Mainz
Botanischer Garten Darmstadt – Sukkulentenhaus
Wüste
Botanischer Garten Darmstadt - Gewächshaus
Pflanzen aus der Landgüterverordnung (Capitulare de villis vel curtis imperialibus) von Karl des Großen
Palmengarten Tropicarium Dornwald
Dornbaumsavanne, Dornbuschsavanne, Dornbuschsteppe, Dornensavanne, Dornsavanne, Dornstrauchsavanne, Dornwald, Trockene Tropen, Trockenwälder, Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche
Botanischer Garten Erlangen
Halbwüste, Mangrove, Tropenwälder, tropischer Sümpfe, tropischer Tieflandregenwald, Wüste
Prinz-Emil-Garten
Sukkulentenhaus - Afrika und Madagarskar am botanischen Garten Würzburg
Halbwüsten, Wüsten
Kräutergarten und Klostergarten in Seligenstadt

[amazon box=“3642419496″/]

Footer

Impressum

  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanische Gärten in Deutschland
  • Botanischer Garten
  • Botanischer Garten Darmstadt – Panoramafotos
  • Bücher zu botanischen Gärten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Events
  • Events
  • Färbegartenatlas vom Institut für Färbepflanzen
  • Fotoindex
  • Gewächshäuser
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Land
  • Orte
  • Panoramafotos von botanischen Gärten
  • Pflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Stichwortverzeichnis
  • Vegetationszonen
  • Vegetationszonen der Welt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen – Archiv
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Berlin-Dahlem
  • Veranstaltungen am botanischen Garten Darmstadt
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Marburg
  • Veranstaltungen am Botanischen Garten Würzburg
  • Veranstaltungen am Klostergarten Seligenstadt
  • Wetter
© Simon Feiertag | www.botanischer-garten.org

Orte

  • Aachen (2)
  • Adorf (2)
  • Altenburg (2)
  • Augsburg (2)
  • Bad Grund (2)
  • Bad Langensalza (2)
  • Bad Nauheim (2)
  • Bad Schandau (2)
  • Basel (3)
  • Bayerisch Eisenstein (1)
  • Bayreuth (2)
  • Bayrischer Wald (1)
  • Berlin (3)
  • Berlin-Dahlem (1)
  • Bielefeld (1)
  • Bochum (1)
  • Braunschweig (1)
  • Bremen (1)
  • Chemnitz (1)
  • Darmstadt (15)
  • Dortmund (1)
  • Dresden (1)
  • Duisburg (1)
  • Düsseldorf (1)
  • Eberbach (1)
  • Eberswalde (2)
  • El Paso (1)
  • Ellerhoop (1)
  • Erlangen (3)
  • Eschborn (1)
  • Essen (1)
  • Frankfurt (9)
  • Freiburg (2)
  • Freising (1)
  • Gera (1)
  • Giessen (5)
  • Göttingen (1)
  • Greifswald (1)
  • Grosspösna-Oberholz (1)
  • Großsedlitz (1)
  • Günterstal (1)
  • Halle (1)
  • Hamburg (2)
  • Hannover (1)
  • Heidelberg (3)
  • Hof (1)
  • Hohenheim (2)
  • Höxter (1)
  • Jena (1)
  • Kaiserslautern (1)
  • Karlsruhe (4)
  • Kassel (1)
  • Kiel (1)
  • Köln (1)
  • Konstanz (1)
  • Krefeld (1)
  • Kvilda (1)
  • Leipzig (1)
  • Loja (1)
  • Mainz (10)
  • Mannheim (3)
  • Marburg (11)
  • Mauth (1)
  • Melzingen (1)
  • Mönchengladbach (1)
  • München (1)
  • München-Nymphenburg (1)
  • Münster (1)
  • Oldenburg (1)
  • Osnabrück (1)
  • Potsdam (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • Regensburg (1)
  • Rostock (1)
  • Rottenburg (1)
  • Saarbrücken (1)
  • Sangerhausen (1)
  • Schellerhau (1)
  • Seligenstadt (9)
  • Solingen (1)
  • Spiegelau (1)
  • Staufenberg (1)
  • Steinfurth (1)
  • Strasbourg (1)
  • Stuttgart (2)
  • Tharandt (1)
  • Thüringer Wald (1)
  • Tübingen (2)
  • Ulm (1)
  • Weihenstephan (1)
  • Weinheim (2)
  • Wuppertal (1)
  • Würzburg (14)
  • Zürich (4)

Vegetationszonen

  • Amazonas (2)
  • aride Dornpolsterstufe (1)
  • Boreale Wälder (1)
  • Dompolsterheide (1)
  • Dornbaumsavanne (1)
  • Dornbuschsavanne (1)
  • Dornbuschsteppe (1)
  • Dornensavanne (1)
  • Dornpolsterstufe (1)
  • Dornsavanne (1)
  • Dornstrauchsavanne (1)
  • Dornwald (1)
  • Feuchte Tropen (2)
  • Feuchttropische alpine Stufe (1)
  • Garrigue (1)
  • Gebirge (3)
  • Gebirgsstufe (2)
  • Gras-Prärie (1)
  • Halbwüste (3)
  • Halbwüsten (2)
  • Hochgebirge (1)
  • Hochgebirgsstufe (1)
  • Hochgras-Prärie (1)
  • Immerfeuchte tropische Zone (0)
  • immerfeuchter Tieflandregenwald (2)
  • immergrüne Feuchtwälder (2)
  • Küsten-Regenwald (2)
  • Macchie (1)
  • Mangrove (2)
  • Mediterrane Vegetationszone (1)
  • Mediterranes Winterregenklima (1)
  • Monsunwald (2)
  • Nebelwald (0)
  • Oreotropische Wälder (0)
  • Páramo (0)
  • Passatwald (1)
  • Prärie (2)
  • regengrüner Feuchtwald (1)
  • Regenwald (3)
  • Sandküste (0)
  • Savanne (0)
  • Sommerfeuchte Tropen (1)
  • Steppe (1)
  • Subtropen (1)
  • südamerikanische Tropen (1)
  • Sukkulentenbusch-Lorbeerwald (1)
  • Tieflandregenwald (2)
  • Trockene Kurzgras-Prärie (1)
  • Trockene Tropen (2)
  • Trockengebiete (1)
  • Trockenwälder (1)
  • Trockenwüste (1)
  • Tropen (5)
  • Tropenwälder (1)
  • Tropicarium (1)
  • Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Trockengebüsche (1)
  • Tropische Heidewälder (0)
  • Tropische immergrüne Hartlaubwälder (0)
  • Tropische Meeresküste (0)
  • Tropische Sümpfe (0)
  • Tropische Süßwasser-Feuchtgebiete (0)
  • Tropische Waldmoore (0)
  • tropischer Sümpfe (1)
  • tropischer Tieflandregenwald (2)
  • Urwald (1)
  • Wüste (4)
  • Wüsten (4)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.botanischer-garten.org · Anmelden